"Kritischer Journalismus unter Druck"

Zur Bedrohung und Verteidigung journalistischer Expertenkompetenz in der medialen Berichterstattung

Autor/innen

  • Alexander Antony Universität Wien
  • Michaela Pfadenhauer Universität Wien

Schlagworte:

Journalismus, Expertenkompetenz, professionalism, Krisenkonstruktion, Situationsanalyse, Trajektorie

Abstract

Wir fragen in dem Beitrag danach, auf welche Art und Weise in der medialen Berichterstattung eine Bedrohung journalistischer Expertenkompetenz produziert wird und wie Journalist*innen darauf reagieren bzw. sich verteidigen. Als konkreter Fall dient uns hierbei eine mediale Kontroverse, in der das fragile Verhältnis zwischen Medien und Politik manifest wird. Die Kontroverse nahm ihren Ausgang bei einem TV-Interview mit dem bekannten österreichischen Politiker, Erwin Pröll. Nach diesem sah sich Armin Wolf, der Anchorman der meistgesehenen Nachrichtensendung des Österreichischen Rundfunks (ORF), massiver Kritik von Seiten politischer Entscheidungsträger*innen, dem sogenannten Boulevard, aber auch von ORF-Manager*innen ausgesetzt. Wir skizzieren, wie sich über einen Zeitraum von sechs Wochen eine „bemerkenswerte Kontroverse auf offener Bühne“ (FAZ) entwickelte: Unterschiedliche Gruppierungen speisen ihre Problematisierungen in den medialen Diskurs ein und versuchen andere Gruppierungen zu mobilisieren, um Zuständigkeiten für sich reklamieren und praktische Gestaltungsmacht generieren zu können.

Literaturhinweise

Alexander, Jeffrey C., Elizabeth Butler Breese und María Luengo, Hrsg. 2016. The Crisis of Journalism Reconsidered. Democratic Culture, Professional Codes, Digital Future. New York: Cambridge University Press.

Anderson, Christopher. 2008. Journalism. Expertise, Authority, and Power in Democratic Life. In The Media and Social Theory, Hrsg. David Hesmondhalgh und Jason Toynbee, 248–264. London: Routledge.

Antony, Alexander, Gerd Sebald und Frank Adloff. 2016. Handlungs- und Interaktionskrisen. Eine Annäherung in systematisierender Absicht. In Handlungs- und Interaktionskrisen. Sonderheft 14 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie, Hrsg. Frank Adloff, Alexander Antony und Gerd Sebald, 1–15. Wiesbaden: Springer VS.

Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1991 [1966]. The Social Construction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge. Harmondsworth: Penguin.

Blumer, Herbert. 1971. Social Problems as Collective Behavior. Social Problems 18:298–306.

Callon, Michel. 2006. Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung: Die Domestifikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht. In ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, Hrsg. Andréa Belliger und David J. Krieger, 135–174. Bielefeld: Transcript.

Carlson, Matt. 2016. Metajournalistic Discourse and the Meanings of Journalism: Definitional Control, Boundary Work, and Legitimation. Communication Theory 26:349–368.

Carlson, Matt, und Seth C. Lewis, Hrsg. 2015. Boundaries of Journalism. Professionalism, Practices and Participation. Shaping Inquiry in culture, communication and media studies. London: Routledge.

Clarke, Adele E. 2005. Situational Analysis. Grounded Theory After the Postmodern Turn. Thousand Oaks: Sage.

Deuze, Mark, und Tamara Witschge. 2018. Beyond Journalism: Theorizing the Transformation of Journalism. Journalism 19:165–181.

Evetts, Julia. 2014. The Concept of Professionalism: Professional Work, Professional Practice and Learning. In International Handbook of Research in Professional and Practice-based Learning. Springer International Handbooks of Education, Hrsg. Stephen Billett, Christian Harteis und Hans Gruber, 29–56. Dordrecht: Springer.

Eyal, Gil. 2013. For a Sociology of Expertise: The Social Origins of the Autism Epidemic. American Journal of Sociology 118:863–907.

Freidson, Eliot. 2001. Professionalism. The Third Logic. Chicago: University of Chicago Press.

Friedrichs, Jürgen. 2007. Gesellschaftliche Krisen. Eine soziologische Analyse. In Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen. Fallbeispiele von der Antike bis in die Neuzeit, Hrsg. Helga Scholten, 13–26. Köln: Böhlau.

Grenz, Tilo. 2016. Trajektorien rekonstruieren. Am Beispiel des "In-App-Purchase-Hack". In Materiale Analysen. Methodenfragen in Projekten, Hrsg. Nicole Burzan, Ronald Hitzler und Heiko Kirschner, 289–304. Wiesbaden: Springer VS.

Hallin, Daniel C., und Paolo Mancini. 2004. Comparing Media Systems. Three Models of Media and Politics. Cambridge: Cambridge University Press.

Hirschfeld, Alexander. 2015. Experten in der Krise? Konstitution von Deutungsmacht im 'Feld der Expertise'. In Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, Hrsg. Stephan Lessenich.

Keller, Reiner. 2013. Kommunikative Konstruktion und diskursive Konstruktion. In Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz, Hrsg. Reiner Keller, Hubert Knoblauch und Jo Reichertz, 69–94. Wiesbaden: Springer VS.

Pfadenhauer, Michaela. 2003. Professionalität. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion institutionalisierter Kompetenzdarstellungskompetenz. Opladen: Leske + Budrich.

Pfadenhauer, Michaela. 2010a. Der Experte. In Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius, 98–107. Berlin: Suhrkamp.

Pfadenhauer, Michaela. 2010b. Kompetenz als Qualität sozialen Handelns. In Soziologie der Kompetenz, Hrsg. Thomas Kurtz und Michaela Pfadenhauer, 149–172. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Plasser, Fritz, und Günther Pallaver. 2017. Österreichische Medien und politische Kommunkation in komparativer Sicht. In Die österreichische Demokratie im Vergleich, Hrsg. Ludger Helms und David M. Winerouther, 315–336. Baden-Baden: Nomos.

Scheffer, Thomas. 2014. Die Arbeit an den Positionen – Zur Mikrofundierung von Politik in Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages. In Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, Hrsg. Bettina Heintz und Hartmann Tyrell, 369–389. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Schmidtke, Oliver. 2016. Krisenbewältigung in Interaktionen als regelgeleitete Normabweichung. Facework in einem Fernsehinterview zwischen Sigmar Gabriel und Marietta Slomka. In Handlungs- und Interaktionskrisen. Sonderheft 14 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie, Hrsg. Frank Adloff, Alexander Antony und Gerd Sebald, 133–151. Wiesbaden: Springer VS.

Schützeichel, Rainer. 2007. Laien, Experten, Professionen. In Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung, Hrsg. Rainer Schützeichel, 546–578. Konstanz: UVK.

Star, Susan L., und James R. Griesemer. 1989. Institutional Ecology, 'Translations' and Boundary Objects: Amateurs and Professionals in Berkeley's Museum of Vertebrate Zoology, 1907–39. Social Studies of Science 19:387–420.

Stehr, Nico, und Reiner Grundmann. 2015. Expertenwissen. Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern. Weilerswist: Velbrück.

Steinmaurer, Thomas. 2009. Das Mediensystem Österreichs. In Internationales Handbuch Medien, Hrsg. Hans-Bredow-Institut für Medienforschung, 504–517. Baden-Baden: Nomos.

Strauss, Anselm. 1991. A Social World Perspective. In Creating Sociological Awareness. Collective Images and Symbol Representations, 233–244. New Brunswick: Transaction.

Strauss, Anselm. 2008 [1993]. Continual Permutations of Action. New Brunswick: Aldine Transaction.

Downloads

Veröffentlicht

2019-07-22

Zitationsvorschlag

[1]
Antony, A. und Pfadenhauer, M. 2019. "Kritischer Journalismus unter Druck": Zur Bedrohung und Verteidigung journalistischer Expertenkompetenz in der medialen Berichterstattung. Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 39, (Juli 2019).

Ausgabe

Rubrik

Sektion Professionssoziologie: Zeitgenössische Bedrohungen professioneller Expertise – und Ihre Verteidigung