Adressat/-innenorientierte Forschung als performativer Akt

Zur Verfertigung der Gedanken im Austausch

Autor/innen

  • Kristina Enders DFG-Graduiertenkolleg "Folgen sozialer Hilfen" Universität Siegen

Schlagworte:

Folgenforschung, Autoethnographie, Reflexivität, subjektbezogene Forschung, Partizipative Forschung

Abstract

Im Beitrag blickt die Autorin zurück auf ihre Teilnahme an der Ad-Hoc-Gruppe „Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen Sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung“ und beschreibt aus einer Selbstbeobachtung heraus den Prozess des erkennenden Denkens im Dialog.

Literaturhinweise

Adams, Tony E., Stacy Holman Jones und Carolyn Ellis. 2021. Introduction. In: Handbook of Autoethnography, Second edition, Hrsg. Tony E. Adams, Stacy H. Jones und Carolyn Ellis, 1–19. New York, London: Routledge.

Bareis, Ellen. 2006. Gender im Kontext der Organisation und Nutzung der mit dem SGB II eingeführten Arbeitsgelegenheiten. Nicht veröffentlichter Forschungsbericht. Frankfurt am Main.

Bareis, Ellen. 2009. Transformation von Sozialstaatlichkeit und alltägliche Praktiken: Der Fall Ein-Euro-Jobs. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 30:85–104.

Bareis, Ellen, und Helga Cremer-Schäfer. 2013. Empirische Alltagsforschung als Kritik. Grundlagen der Forschungsperspektive der „Wohlfahrtsproduktion von unten“. In: Adressaten, Nutzer, Agency, Hrsg. Gunther Graßhoff, 139–159. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Bonz, Jochen, Katharina Eisch-Angus, Marion Hamm und Almut Sülzle, Hrsg. 2017. Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens. Wiesbaden: Springer VS.

Breuer, Franz, Petra Muckel und Barbara Dieris. 2019. Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. 4. Aufl. 2019. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Cremer-Schäfer, Helga. 2005. Lehren aus der (Nicht-)Nutzung wohlfahrtsstaatlicher Dienste. Empirisch fundierte Überlegungen zu einer sozialen Infrastruktur mit Gebrauchswert. In: Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht. Zum Gebrauchswert sozialer Arbeit, Hrsg. Gertrud Oelerich und Andreas Schaarschuch, 163–177. München: Reinhardt.

Denzin, Norman K. 1989. Interpretive Interactionism. Newbury Park, London, New Delhi: Sage Publications.

Devereux, George. 1967/1988. Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Diaz-Bone, Rainer. 2011. Die Performativität der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 12(3): Art 22.

Eckert, Judith, und Diana Cichecki. 2020. Mit gescheiterten Interviews arbeiten. Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.

Hitzler, Ronald, und Paul Eisewicht. 2020. Lebensweltanalytische Ethnographie – im Anschluss an Anne Honer. 2., überarbeitete Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Jones, Kip. 2017. Performative Social Science. In: International Encyclopedia of Communication Research Methods, Hrsg. Jörg Matthes, ohne Seitenangaben. Hoboken, New Jersey: Wiley-Blackwell.

Kühner, Angela. 2018. Jenseits der Kontrollfiktion. Mut und Angst als Schlüsselelemente erkenntnisproduktiver Reflexion in Forschungsprozessen. In: Reflexivität und Erkenntnis. Facetten kritisch-reflexiver Wissensproduktion. Forum Psychosozial, Hrsg. Alina Brehm und Jakob Kuhlmann, 99–118. Gießen: Psychosozial Verlag.

Kühner, Angela, Andrea Ploder und Phil C. Langer. 2016. Introduction to the Special Issue. Qualitative Inquiry 22:699–704.

Nadig, Maya. 1986. Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische Gespräche mit Bäuerinnen in Mexiko. Frankfurt am Main.

Ploder, Andrea. 2021. Evokative Autoethnografie. In: Begegnen, Bewegen und Synergien stiften, Hrsg. Marc Dietrich, Irene Leser, Katja Mruck, Paul S. Ruppel, Anja Schwentesius und Rubina Vock, 155–172. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Ploder, Andrea. 2022. Strong reflexivity and vulnerable researchers. On the epistemological requirement of academic kindness. Queer-Feminist Science & Technology Studies Forum 7:25–38.

Steinert, Heinz, Hrsg. 1998. Zur Kritik der empirischen Sozialforschung. Ein Methodengrundkurs. Frankfurt am Main: Eigenverlag.

Steinert, Heinz, und Arno Pilgram, Hrsg. 2003. Welfare policy from below. Struggles against social exclusion in Europe. Aldershot: Ashgate.

Widersprüche, Hrsg. 2022. Wir forschen Dich mit. Partizipative Forschung als Vergesellschaftung von Forschung. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, Bd. 166. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen Sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung