Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem – Krise als Form der Etablierung
Keywords:
Soziologie der Kindheit, Systemtheorie, Kinder- und Jugendhilfe, Krise der KindheitAbstract
Vertraut man dem ersten durch öffentliche Diskurse geleiteten Eindruck, so ist Kindheit als Lebensphase vor allem durch Veränderungen in der Betreuungsstruktur, gesteigerte Bildungsanforderungen und das scheinbar zunehmende Risiko Gewalterfahrungen zu machen unter Druck geraten. Der Beitrag nimmt aus einer systemtheoretischen Perspektive eine Relationierung der Rede von einer Krise der Kindheit und Kinder- und Jugendhilfesystem vor und macht anhand der Unterscheidung von Funktion und Wertidee deutlich, dass die These einer Krise der Kindheit sowohl bestätigt als auch verworfen werden kann. Der Beitrag unterstreicht auf diese Weise das Potential einer systemtheoretischen Perspektive für die Soziologie der Kindheit.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen