Verfügen die europäischen Bürger über gemeinsame kollektive Erinnerungen? Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien auf der Grundlage von Gruppeninterviews
Abstract
Der Vortrag fasst die Forschungsfrage, das Design und die zentralen empirischen Ergebnisse eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Forschergruppe "Europäische Vergesellschaftungsprozesse" geförderten Projektes zusammen. Ausführlich werden die Studie und deren Ergebnisse in einer Monographie dargestellt. Dort finden sich auch die relevanten Literaturhinweise.
Literaturhinweise
Gerhards, J., Breuer, L., Delius, A. 2016: Kollektive Erinnerungen europäischer Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen. Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien im Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.
Veröffentlicht
2016-05-11
Rubrik
Ad-hoc: Die Europäisierung der Gesellschaften Europas: Zwischen nationalstaatlicher und globaler Vergesellschaftung