Eine dynamische Mikrosimulation zur zukünftigen Integrationsentwicklung in der dritten Migrantengeneration

Autor/innen

  • Dawid Bekalarczyk
  • Petra Stein

Schlagworte:

Mikrosimulation, Migrationsforschung, demographischer Wandel, Panelanalyse

Abstract

Gegenstand des Beitrags ist die Modellierung der zukünftigen Entwicklung beruflicher Platzierung von in Deutschland lebenden Migranten der dritten Generation. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung dieser Entwicklung mit der demographisch und migrationsgeschichtlich bedingten Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung nach Migrantengruppen, welche zusätzlich zu kausalen Faktoren den Integrationsstand in der dritten Generation beeinflussen kann (Kompositionseffekte). Methode der Wahl ist eine dynamische Mikrosimulation, welche die Modellierung mehrebiger, nicht durch einfache mathematische Gleichungen formalisierbarer Prozesse unter Einbeziehung detaillierter empirischer Informationen erlaubt.

Literaturhinweise

Alba, R. 2008: Why we still need a theory of mainstream assimilation. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 60. Jg., Sonderheft 48, 37–56.
Alba, R., Handl, J., Müller, W. 1994: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46. Jg., Heft 2, 209–237.
Becker, B. 2010: Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion. Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien. In B. Becker, D. Reimer (Hg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 17–47.
Becker, B. 2011: Cognitive and language skills of Turkish children in Germany. A comparison of the second and third generation and mixed generational groups. International Migration Review, Vol. 45, Issue 2, 426–459.
Becker, R. 2011: Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung. Theoretische Erklärungen und empirische Befunde. In R. Becker (Hg.), Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 11–36.
Beicht, U., Granato, M. 2009: Übergänge in eine berufliche Ausbildung. Geringere Chancen und schwierige Wege für junge Menschen mit Migrationshintergrund. WISO-Diskurs. Gesprächskreis Migration und Integration. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Birg, H. 2003: Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung und Zuwanderung in Deutschland. Prognosen und Auswirkungen. Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung ‚Das Parlament‘, B. 20, 6–17.
Diehl, C., Friedrich, M., Hall, A. 2009: Jugendliche ausländischer Herkunft beim Übergang in die Berufsausbildung. Vom Wollen, Können und Dürfen. Zeitschrift für Soziologie, 38. Jg., Heft 1, 48–67.
Diehl, C., Schnell, R. 2006: “Reactive ethnicity” or “assimilation”? Statements, arguments, and first empirical evidence for labor migrants in Germany. International Migration Review, Vol. 40, Issue 4, 786–816.
Dietz, B. 2004: Soziale Sicherungssysteme. In B. Frevel (Hg.), Herausforderung demografischer Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 192–207.
Dollmann, J., Kristen, C. 2010: Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder. In C. Allemann-Ghionda, P. Stanat, K. Göbel, C. Röhner (Hg.), Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 55, Weinheim u.a.: Beltz, 123–146.
Eisenstadt, S. N. 1953: Analysis of patterns of immigration and absorption of immigrants. Population Studies. A Journal of Demography, Vol. 7, Issue 2, 167–180.
Esser, H. 1980: Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine handlungstheoretische Analyse. Darmstadt u.a.: Luchterhand.
Esser, H. 2001: Integration und ethnische Schichtung. Arbeitspapier, Nr. 40, Mannheim: Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung.
Esser, H. 2008: Assimilation, ethnische Schichtung oder selektive Akkulturation? Neuere Theorien der Eingliederung von Migranten und das Modell der intergenerationalen Integration. In F. Kalter (Hg.), Migration und Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 81–107.
Fereidooni, K. 2011: Schule – Migration – Diskriminierung. Ursachen der Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gilbert, N., Troitzsch, K. G. 2005: Simulation for the social scientist. 2nd edition. Maidenhead: Open University Press.
Gomolla, M., Radtke, F.-O. 2009: Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Granato, N. 2009: Effekte der Gruppengröße auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 61. Jg., Heft 3, 387–409.
Gresch, C., Kristen, C. 2011: Staatsbürgerschaft oder Migrationshintergrund? Ein Vergleich unterschiedlicher Operationalisierungsweisen am Beispiel der Bildungsbeteiligung. Zeitschrift für Soziologie, 40. Jg., Heft 3, 208–227.
Hannappel, M., Troitzsch, K. G. 2015: Mikrosimulationsmodelle. In N. Braun, N. J. Saam (Hg.), Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 455–490.
Hunkler, C. 2010: Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen. In B. Becker, D. Reimer (Hg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 213–250.
Imdorf, C. 2011: Wie Ausbildungsbetriebe soziale Ungleichheit reproduzieren. Der Ausschluss von Migrantenjugendlichen bei der Lehrlingsselektion. In H.-H. Krüger, U. Rabe-Kleberg, R.-T. Kramer, J. Budde (Hg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 261–276.
Kalter, F. 2006: Auf der Suche nach einer Erklärung für die spezifischen Arbeitsmarktnachteile von Jugendlichen türkischer Herkunft. Zugleich ein Replik auf den Beitrag von Holger Seibert und Heike Solga: „Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung?“ (ZfS 5/2005). Zeitschrift für Soziologie, 35. Jg., Heft 2, 144–160.
Kalter, F., Granato, N., Kristen, C. 2011: Die strukturelle Assimilation der zweiten Migrantengeneration in Deutschland. Eine Zerlegung gegenwärtiger Trends. In R. Becker (Hg.), Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 257–288.
Kristen, C., Dollmann, J. 2010: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft. Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. In B. Becker, D. Reimer (Hg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 117–144.
Leim, I. 2008: Die Modellierung der Fertilitätsentwicklung als Folge komplexer individueller Entscheidungsprozesse mit Hilfe der Mikrosimulation. Marburg: Metropolis-Verlag.
McLay, J., Lay Yee, R., Milne, B. J., Davis, P. 2015: Regression-style models for parameter estimation in dynamic microsimulation. An empirical performance assessment. International Journal of Microsimulation, Vol. 8, Issue 2, 83–127.
Park, R. E. 1928: Human migration and the marginal man. American Journal of Sociology, Vol. 33, Issue 6, 881–893.
Portes, A., Zhou, M. 1993: The new second generation. Segment assimilation and its variants. The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 530, 74–96.
Richiardi, M., Poggi, A. 2014: Imputing individual effects in dynamic microsimulation models. An application to household formation and labour market participation in Italy. International Journal of Microsimulation, Vol. 7, Issue 2, 3–39.
Schacht, D., Kristen, C., Tucci, I. 2014: Interethnische Freundschaften in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66. Jg., Heft 3, 445–458.
Segeritz, M., Walter, O., Stanat, P. 2010: Muster des schulischen Erfolgs von jugendlichen Migranten in Deutschland. Evidenz für segmentierte Assimilation? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62. Jg., Heft 1, 113–138.
Seibert, H., Solga, H. 2005: Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung? Zum Signalwert von Ausbildungsabschlüssen bei ausländischen und deutschen jungen Erwachsenen. Zeitschrift für Soziologie, 34. Jg., Heft 5, 364–382.
Sprietsma, M. 2009: Discrimination in grading? Experimental evidence from primary school. Discussion Paper, No. 09-074. Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW.
Stein, P., Bekalarczyk, D. 2016: Zur Prognose beruflicher Positionierung von Migranten der dritten Generation. In R. Bachleitner, M. Weichbold, M. Pausch (Hg.), Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 223–257.
Treichler, A. 2014: Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Ethnische Diskriminierung oder unzureichendes Humankapital? Migration und Soziale Arbeit, 14. Jg., Heft 3, 205–212.
Tuppat, J., Becker, B. 2014: Sind türkischstämmige Kinder beim Schulstart im Nachteil? Die Bedeutung genereller und aufnahmelandspezifischer Kompetenzen für die Wahrscheinlichkeit einer Rückstellung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66. Jg., Heft 2, 219–241.
Wimmer, A. 2008: Ethnische Grenzziehungen in der Immigrationsgesellschaft. Jenseits des Herder’schen Commonsense. In F. Kalter (Hg.), Migration und Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 57–80.
Zhou, M. 1999: Segmented assimilation. Issues, controversies and recent research on the new second generation. In C. Hirschman, P. Kasnitz, J. DeWind (eds.), The handbook of international migration. The American experience. New York: Russell Sage Foundation Publications, 196–211.

Downloads

Veröffentlicht

2017-07-17

Ausgabe

Rubrik

Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung: Empirische Forschung über geschlossene Gesellschaften