Der Übergang in Arbeit und seine Auswirkungen auf die gesellschaftliche Integration und das Erwachsenwerden von Jugendlichen. Transitionsverläufe, Probleme und Bewältigungsmuster Jugendlicher und junger Erwachsener in Luxemburg

Autor/innen

  • Daniel Weis University of Luxembourg
  • Patrice Joachim University of Luxembourg

Schlagworte:

Jugend, Transition, Übergang Schule-Arbeitswelt, Typologie, Transitionsprobleme, Erwachsenwerden, Erwachsensein

Abstract

Im Beitrag werden eine Typologie von Transitionsverläufen und Bewältigungsmustern junger Menschen in Luxemburg sowie deren subjektive Perspektiven auf das Erwachsenwerden und Erwachsensein vorgestellt. Durch die typologische Einordnung auf Basis der individuellen Erfahrungen und Deutungen können Erfolgsfaktoren, Gelingensbedingungen und Hemmnisse für den Übergang ins Erwerbsleben identifiziert werden. Dabei zeigt sich, dass der Übergang in Arbeit zwar maßgeblich die gesellschaftliche Integration junger Menschen beeinflusst, das subjektive Gefühl des Erwachsenseins davon aber durchaus unabhängig sein kann.

Literaturhinweise

Dimbath, O. 2015: Juvenilität als Eskapismus. In S. Lessenich (Hg.), Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Essen: Deutsche Gesellschaft für Soziologie DGS, http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/92 (letzter Aufruf 13. Januar 2017).
Fuchs-Heinritz, W. 2009: Biographische Forschung: Eine Einführung in Praxis und Methoden. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Glaser, B. G., Strauss, A. L. 1998: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern u.a.: Huber.
Havighurst, R. J. 1972: Developmental tasks and education. New York: Longman.
Hurrelmann, K., Quenzel, G. 2012: Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Beltz Juventa.
Joachim, P., Weis, D. 2015: Vorstellungen Jugendlicher vom Erwachsenwerden und Erwachsensein. In H. Willems (Hg.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen. Luxemburg: Ministry of Education, Children and Youth MENJE, 307–363.
Kelle, U., Kluge, S. 2010: Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. 2. überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kohli, M. 2000: Arbeit im Lebenslauf: Alte und neue Paradoxien. In J. Kocka, C. Offe (Hg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt am Main: Campus, 362–382.
Kohli, M. 1988: Normalbiographie und Individualität. In H.-G. Brose, B. Hildenbrand (Hg.), Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. Opladen: Leske + Budrich.
Kohli, M. 1985: Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37. Jg., Heft 1, 1–29.
Konietzka, D. 2010: Zeiten des Übergangs. Sozialer Wandel des Übergangs in das Erwachsenenalter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kuckartz, U. 2010: Typenbildung. In K. Mruck, G. Mey (Hg.), Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 553–568.
Marotzki, W. 2008: Qualitative Biographieforschung. In U. Flick, E. von Kardorff, I. Steinke (Hg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 6. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 175–186.
Mayring, P. 2010: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Auflage. Weinheim: Beltz.
Schumacher, A., Haas, C., Weis, D., Heinen, A. 2015: Übergänge vom Bildungssystem in die Arbeitswelt. In H. Willems (Hg.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen. Luxemburg: Ministry of Education, Children and Youth MENJE, 61–162.
Stauber, B., Walther, A. 2004: Übergangsforschung aus soziologischer Perspektive: die Entstandardisierung von Übergängen im Lebenslauf junger Erwachsener. In E. Schumacher (Hg.), "Übergänge" in Schule und Ausbildung. Gesellschaftliche, subjektive und pädagogische Relevanzen. Stuttgart: Klinkhardt, 47–69.
Walther, A. 2006: Regimes of youth transitions: Choice, flexibility and security in young people's experiences across different European contexts. Young, Vol. 14, Issue 2, 119–139.
Walther, A., Plug, W. 2006: Transitions from school to work in Europe: Destandardization and policy trends. New Directions for Child & Adolescent Development, Vol. 2006, Issue 113, 77–90.
Weis, D., Willems, H. 2016: Aggregation, validation, and generalization of qualitative data. Methodological and practical research strategies illustrated by the research process of an empirically based typology. Integrative Psychological and Behavioral Science, Vol. 51, Issue 2, 223–243, http://rdcu.be/nLWv.
Willems, H. (Hg.) 2015: Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen. Luxemburg.
Willems, H., Schumacher, A., Heinen, A. 2015: Die Konzeption des luxemburgischen Jugendberichtes. In H. Willems (Hg.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen. Luxemburg: Ministry of Education, Children and Youth MENJE, 33–48.
Witzel, A. 2000: Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol. 1, No. 1, http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1132/2520 (letzter Aufruf 13. Januar 2017).
Witzel, A. 1996: Auswertung problemzentrierter Interviews. Grundlagen und Erfahrungen. In R. Strobl, A. Böttger (Hg.), Wahre Geschichten? Zur Theorie und Praxis qualitativer Interviews. Baden Baden: Nomos, 49–76.
Zinnecker, J. 2003: Jugend als Moratorium. Essay zur Geschichte und Bedeutung eines Forschungskonzepts. In H. Reinders, E. Wild (Hg.), Jugendzeit – Time Out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium. Opladen: Springer VS, 37–63.

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-15

Ausgabe

Rubrik

Sektion Jugendsoziologie: Offene Gesellschaft? Jugend und Integration in der globalisierten Welt