Praxistheorie in der Organisationssoziologie – eine Skizze theoretischer und forschungspraktischer Problemfelder
Abstract
Schlagworte
Volltext:
PDFLiteraturhinweise
Cooren, F., Kuhn, T. R., Cornelissen, J. P., Clark, T. 2011: Communication, Organizing, and Organization: An Overview and Introduction to the Special Issue. Organization Studies, 32. Jg., Heft 9, 1149–1170.
Giddens, A. 1992: Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Hernes, T., Maitlis, S. (Hg.) 2012: Process, Sensemaking, and Organizing. Oxford: Univ. Press.
Latour, B. 2014: Existenzweisen. Berlin: Suhrkamp.
Marquardt, O. 1981: Frage nach der Frage, auf die die Hermeneutik eine Antwort ist. In dies. (Hg.), Abschied vom Prinzipiellen. Stuttgart: Reclam, 117–147.
Reckwitz, A. 1999: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken Eine sozialtheoretische Perspektive. Der Zeitschrift für Soziologie, 32. Jg., Heft 4, 282–301.
Schatzki, T. 2006: On Organizations as they happen. Organization Studies, 27. Jg., Heft 12, 1863–1873.
Schimank, U. 2015: Zu viele lose Fäden – und ein paar Schlingen um den Hals. Randnotizen zum Wissensstand der Organisationssoziologie. In M. Apelt, U. Wilkesmann (Hg.), Zur Zukunft der Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 293–304.
Whittington, R. 2007: Strategy practice and strategy process. Family differences and the sociological eye. Organization Studies, 28. Jg., Heft 10, 1575–1586.
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2017 Geschlossene Gesellschaften - 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie