Die soziale Akzeptanz von ‚Fat Shaming‘ als Akt der Stigmatisierung von Übergewichtigen

Autor/innen

  • Philip Adebahr Technische Universtität Chemnitz
  • Judith Lehmann Technische Universität Chemnitz

Schlagworte:

Stigma Übergewicht, Diskreditierte, Einstellung zu Adipösen, Fat Shaming, antifat attitude, weight bias

Abstract

›Fat Shaming‹ bezeichnet das öffentliche oder private Kritisieren und Beleidigen von Übergewichtigen mit dem Ziel, dass diese sich für ihr Gewicht und Essverhalten schämen. Dahinter steht die Annahme, dass Scham dazu führt, dass die Übergewichtigen ihre Ernährungs- und Lebensweise umstellen, um Gewicht zu verlieren. Viele wissenschaftliche Studien belegen allerdings, dass vor allem die wahrgenommene Stigmatisierung und Diskriminierung bei Übergewichtigen zu psychischen Belastungen und kritischem Essverhalten führt. Weiterhin haben Personen, die Stigmatisierung aufgrund des Körpergewichts erleben, ein höheres Risiko übergewichtig zu werden oder zu bleiben. Trotz dieser Evidenz trifft ›Fat Shaming‹ beispielsweise im Internet und den Medien nach wie vor auf Akzeptanz. So werden übergewichtige Personen häufig mit negativen Merkmalen assoziiert oder als Zielscheibe für Spott dargestellt. Übergewichtige sind in den Medien zumeist unterrepräsentiert. Im Internet gibt es ganze Communities, die online verschiede­ne Formen des ›Fat Shaming‹ fördern. Aber auch in Bereichen wie Beruf, Gesundheitsversorgung oder Ausbildung werden Übergewichtige systematisch benachteiligt.

Anhand einer Vignettenstudie wird untersucht, ob und von wem die Stigmatisierung von Übergewichtigen, sogenanntes ›Fat Shaming‹, toleriert wird. Als abhängige Variable dient dabei die Akzeptanz von ›Fat Shaming‹, die mit einer 10-stufigen Skala gemessen wird. Diese erstreckt sich von sehr geringer bis sehr hoher Akzeptanz für die Situation, die in der betreffenden Vignette dargestellt wird. Die Merkmale der Personen, die ›Fat Shaming‹ betreiben, und Merkmale der Übergewichtigen werden zufällig variiert. Den Befragten werden zu den Vignetten Schemenbilder mit Körperformen vorgelegt, um ein einheitliches Verständnis vom Ausmaß der Körperfülle sicherzustellen. Die Daten werden mehrebenen­analytisch ausgewertet. Das ermöglicht die Ergebnisdarstellung für Vignetten- und Befragtenmerkmale. Zusätzlich werden Interaktionen zwischen den Ebenen untersucht.

Literaturhinweise

Literatur
Auspurg, K., Hintz, T. 2015: Factorial survey experiments. Los Angeles, London, New Delhi, Washington DC, Boston: SAGE.
Banaji, M. R., Heiphetz, L. 2010: Attitudes. In S. T. Fiske, D. T. Gilbert, G. Lindzey (Hg.), Handbook of social psychology. Hoboken: Wiley, 353–393.
Callahan, D. 2013: Obesity: chasing an elusive epidemic. The Hastings Center report, 43. Jg., Heft 1, 34–40.
Carr, D., Friedman, M. A. 2005: Is obesity stigmatizing? Body weight, perceived discrimination, and psychological well-being in the United States. Journal of health and social behavior, 46. Jg., Heft 3, 244–259.
Chaiken, S. 2001: Attitude Formation. Function and structure. In N. J. Smelser (Hg.), International encyclopedia of the social & behavioral sciences. Amsterdam [unter anderem]: Elsevier, Pergamon, 899–905.
Crandall, C. S., Martinez, R. 1996: Culture, ideology, and antifat attitudes. Personality and Social Psychology Bulletin, 22. Jg., Heft 11, 1165–1176.
Degner, J. 2006: Die indirekte Erfassung von Einstellungen gegenüber übergewichtigen Menschen mit dem affektiven Priming. Kassel: Kassel university press GmbH.
Devichand, M. 2015: BBC Trending. Can 'fat shaming' be defended?, http://www.bbc.com/news/blogs-trending-34222953 (letzter Aufruf 23. Januar 2017).
Dickins, M., Thomas, S. L., King, B., Lewis, S., Holland, K. 2011: The role of the fatosphere in fat adults' responses to obesity stigma. A model of empowerment without a focus on weight loss. Qualitative health research, 21. Jg., Heft 12, 1679–1691.
Diehl, J. M. 2002: Skalen zur Erfassung von Ernährungs- und Gesundheitseinstellungen, http://www.joerg-diehl.de/page5.html, letzter Aufruf 23. Januar 2017.
Drury, A., Aramburu, C., Louis, M. 2002: Exploring the association between body weight, stigma of obesity, and health care avoidance. Journal of the American Academy of Nurse Practitioners, 14. Jg., Heft 12, 554–561.
Durso, L. E., Latner, J. D., White, M. A., Masheb, R. M., Blomquist, K. K., Morgan, P. T., Grilo, C. M. 2012: Internalized weight bias in obese patients with binge eating disorder. Associations with eating disturbances and psychological functioning. International Journal of Eating Disorders, 45. Jg., Heft 3, 423–427.
Eckes, T., Six, B. 1994: Fakten und Fiktionen in der Einstellungs-Verhaltens-Forschung. Eine Meta-Analyse. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 25. Jg., Heft 4, 253–271.
Goffman, E. 1975: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
González-García, D. A., Acuna, L. 2014: Social acceptance and rejection of people with different body size. DE PSICOLOGÍA, 31. Jg., Heft 1, 58–70.
Gortmaker, S. L., Must, A., Perrin, J. M., Sobol, A. M., Dietz, W. H. 1993: Social and economic consequences of overweight in adolescence and young adulthood. New England journal of medicine, 329. Jg., Heft 14, 1008–1012.
Greenleaf, C., Starks, M., Gomez, L., Chambliss, H., Martin, S. 2004: Weight-related words associated with figure silhouettes. Body Image, 1. Jg., Heft 4, 373–384.
Himmelstein, M., Tomiyama, A. J. 2015: It's not you, it's me: self-perceptions, antifat attitudes, and stereotyping of obese individuals. Social Psychological and Personality Science, 6. Jg., Heft 7, 749–757.
Hussin, M., Frazier, S., Thompson, J. K. 2011: Fat stigmatization on YouTube: A content analysis. Body Image, 8. Jg., Heft 1, 90–92.
Korbik, J. 2014: Hintergrund, http://www.theeuropean.de/jennifer-copeland/8596-hassobjekt-koerper (letzter Aufruf 08. April 2016).
Long, J. S., Freese, J. 2001: Regression models for categorical dependent variables using Stata. College Station, Texas: Stata Press.
Magallares, A., Morales, J.-F. 2013: Gender differences in antifat attitudes. Revista de Psicologia Social, 28. Jg., Heft 1, 113–119.
McClure, K. J., Puhl, R. M., Heuer, C. A. 2011: Obesity in the news. Do photographic images of obese persons influence antifat attitudes? Journal of health communication, 16. Jg., Heft 4, 359–371.
Meuser, M. 2016: Soziologie. In S. Horlacher, B. Jansen, W. Schwanebeck (Hg.), Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler 218–237.
Pantenburg, B., Sikorski, C., Luppa, M., Schomerus, G., König, H.-H., Werner, P., Riedel-Heller, S. G. 2012: Medical students’ attitudes towards overweight and obesity. PloS one, 7. Jg., Heft 11.
Paulhus, D. L. 2002: Socially desirable responding. The evolution of a construct. In H. I. Braun, D. N. Jackson, D. E. Wiley (Hg.), The role of constructs in psychological and educational measurement. Mahwah: Erlbaum Associates, 49–69.
Pearce, M. J., Boergers, J., Prinstein, M. J. 2002: Adolescent obesity, overt and relational peer victimization, and romantic relationships. Obesity Research, 10. Jg., Heft 5, 386–393.
Prüfer, P., Rexroth, M. 2005: Kognitive Interviews, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-201470 (letzter Aufruf 19. Januar 2017).
Puhl, R., Brownell, K. D. 2001: Bias, discrimination, and obesity. Obesity Research, 9. Jg., Heft 12, 788–805.
Puhl, R. M., Brownell, K. D. 2006: Confronting and coping with weight stigma. An investigation of overweight and obese adults. obesity, 14. Jg., Heft 10, 1802–1815.
Puhl, R. M., Heuer, C. A. 2009: The stigma of obesity: a review and update. Obesity (Silver Spring, Md.), 17. Jg., Heft 5, 941–964.
Puhl, R. M., Heuer, C. A. 2010: Obesity stigma. Important considerations for public health. American Journal of Public Health, 100. Jg., Heft 6, 1019–1028.
Puhl, R. M., Latner, J. D., O’Brien, K., Luedicke, J., Danielsdottir, S., Forhan, M. 2015: A multinational examination of weight bias. Predictors of anti-fat attitudes across four countries. International Journal of Obesity, 39. Jg., Heft 7, 1166–1173.
Sikorski, C., Spahlholz, J., Hartlev, M., Riedel-Heller, S. G. 2015: Weight-based discrimination. An ubiquitary phenomenon? International Journal of Obesity, 40. Jg., Heft 2, 333–337.
Six, B. 2014: Einstellung. In M. Wirtz, J. Strohmer (Hg.), Lexikon der Psychologie. Bern: Hans Huber.
Sjöberg, R. L., Nilsson, K. W., Leppert, J. 2005: Obesity, shame, and depression in school-aged children. A population-based study. Pediatrics, 116. Jg., Heft 3, e389-92.
Smith, E. R., Mackie, D. M. 2000: Social psychology. Philadelphia: Psychology Press.
Sutin, A. R., Terracciano, A. 2013: Perceived weight discrimination and obesity. PloS one, 8. Jg., Heft 7, e70048.
Sykes, H., McPhail, D. 2008: Unbearable lessons. Contesting fat phobia in physical education. Sociology of Sport Journal - Special Issue on Social Construction of Fat, 25. Jg., Heft 1, 66–96.
Tomiyama, A. J. 2014: Weight stigma is stressful. A review of evidence for the Cyclic Obesity/Weight-Based Stigma model. Appetite, 82. Jg., 8–15.
Tutz, G. 2010: Regression für Zählvariablen. In C. Wolf, H. Best (Hg.), Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 887–904.
Westermann, S., Rief, W., Euteneuer, F., Kohlmann, S. 2015: Social exclusion and shame in obesity. Eating Behaviors, 17. Jg., 74–76.
Winkler, N., Kroh, M., Spiess, M. 2006: Entwicklung einer deutschen Kurzskala zur zweidimensionalen Messung von sozialer Erwünschtheit, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44281.de/dp579.pdf (letzter Aufruf 23. Januar 2017).
World Health Organization. 2017: Global Health Observatory (GHO) Data. Overweight and obesity - Adults aged 18+, http://www.who.int/gho/ncd/risk_factors/overweight_text/en/ (letzter Aufruf 23. Januar 2017).

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-14

Ausgabe

Rubrik

Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie: Stigmatisierung als Thema in der Gesundheitsforschung