Selbstbild(n)er

Unromantische Visionen junger Familien im ländlich peripheren Raum Nordostdeutschlands

Autor/innen

  • Jens Andreas Forkel Hochschule Neubrandenburg

Schlagworte:

Landsoziologie, Biographieforschung

Abstract

In ländlich peripheren Regionen führten die sozioökonomischen Krisen der Nachwendejahre vor allem in Nordostdeutschland zu einem massiven Arbeitsplatzabbau und zu einer zunehmenden Zentralisierung der Institutionen der Daseinsvorsorge. Zentrum und Peripherie, Chancen auf den Märkten der Arbeit, der Bildung und des Wohnens wurden einer Logik von Wachstum und Schrumpfung unterworfen, die die sozialkritischen Effekte dieser Entwicklung gegen Planungs- und Verwaltungserfordernisse in den Kommunen ausspielte. Im Dorf zeigt sich jedoch, dass das Fehlen der Generation der "Wendekinder" (*1975-85) erst nach und nach kompensiert werden kann. Mit dem Generationenwandel vor allem durch die nachfolgende Generation der hier geborenen und unter den Bedingungen der regionalen Chancen aufgewachsenen EinwohnerInnen verändert sich auch die Kooperationsstruktur in den Gemeinden. Die Bereitschaft für Innovationen steigt mit der zunehmenden Bildungsmobilität. Für das Leben von Familien und die Sorge um die Kinder ist also weiterhin Pragmatismus und Flexibilität das bestimmende Leitbild, das fest an die landschaftliche Attraktivität der Region gebunden ist.

Literaturhinweise

Barlösius, Eva, Daniela Schiek. 2007. Demographisierung des Gesellschaftlichen: Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: VS.

Brauer, Kai. 2015. Bowling mit Wölfen: Rurale Gemeinden zwischen demographischem Untergang und (sozial-) kapitaler Zukunft. In Gerontologie und ländlicher Raum: Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten, Hrsg. U. Fachinger und H. Künemund. Wiesbaden: VS.

Elkeles, Thomas, David Beck, Stephan Beetz, Jens A. Forkel, Enrica Hinz und Christine Nebelung. 2010. Gesundheit und alltägliche Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden (Landgesundheitsstudie – LGS): Abschlussbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg.

Fischer, Stefan und Jens A. Forkel. 2014. Stichprobenziehung und Validierung der Typisierungen der Untersuchungsgemeinden für das Projekt »Lebensqualität und Erinnerung in dörflichen Gemeinschaften (LETHE)«. Hochschule Neubrandenburg.

Forkel, Jens A. 2019. Geschichtsbewusstsein und sozialer Zusammenhalt in ländlich peripheren Gemeinschaften. In Das Dorf. Soziale Prozesse und räumliche Arrangements. Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung, Bd. 5, Hrsg. Annett Steinführer, Lutz Laschewski, Tanja Mölders und Rosemarie Siebert. Berlin: LIT.

Forkel, Jens A., Maureen Grimm und Thomas Elkeles. 2017. Lebensqualität und Erinnerung in dörflichen Gemeinschaften (LETHE). Schriftenreihe G, Band 30, FB GPM. Hochschule Neubrandenburg.

Forkel, Jens A. und Grimm Maureen. 2014. Die Emotionalisierung durch Landschaft oder das Glück in der Natur Lebenserfahrungen älterer Dorfbewohner in Mecklenburg-Vorpommern. SuB 37/2014.

Glaser, B. G. und A. L. Strauss. 1967. The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. New York: De Gruyter.

Henkel, Gerhard. 2008. Dorf und Gemeinde. In Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland, Hrsg. Stephan Beetz, Kai Brauer und Claudia Neu. 41–53. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kühne, Olaf. 2008. Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Nell, Werner und Marc Weiland, Hrsg. 2014. Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt. Bielefeld: transcript.

Neu, Claudia. 2009. Daseinsvorsorge: eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung. Wiesbaden: VS.

Neu, Claudia. 2016. Neue Ländlichkeit. Eine kritische Betrachtung. Aus Politik und Zeitgeschichte 46/47.

Schmidt, Tobias. 2011. Einheimische und Zugereiste. Partizipation und soziale Modernisierung im ländlichen Raum. Wiesbaden: Springer VS.

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern. 2018. Statistisches Jahrbuch Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin.

Statistisches Bundesamt. 2018. Alleinerziehende in Deutschland 2017. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 2. August 2018. Wiesbaden.

Strübing, Jörg. 2008. Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Downloads

Veröffentlicht

2019-10-10

Zitationsvorschlag

[1]
Forkel, J.A. 2019. Selbstbild(n)er: Unromantische Visionen junger Familien im ländlich peripheren Raum Nordostdeutschlands. Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 39, (Okt. 2019).

Ausgabe

Rubrik

Sektion Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie: Romantisierungen von Ländlichkeit und neuen Gemeinschaftsformen: Soziologische Diagnosen