Vom Erleben der Krise zum krisenhaften Erinnern - Die DDR im Familiengedächtnis
Keywords:
Gedächtnis, Erinnerung, DDRAbstract
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die kommunikative Verarbeitung einer gesellschaftlichen Krise im Rahmen kollektiver Erinnerungspraktiken gestaltet. Anhand von Fallbeispielen werden drei krisenhafte Modi familiärer Erinnerung an die DDR-Vergangenheit dargestellt. Die Untersuchung zeigt, dass die Wahrnehmung eines gesellschaftlichen Wandlungsprozesses als Krise zur krisenhaften Erinnerung an die Vergangenheit in der gegenwärtigen Lebenssituation führt.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen