Kollektive Formationen im Internet – eine Typologie

Authors

  • Ulrich Dolata Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie Universität Stuttgart
  • Jan-Felix Schrape Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie Universität Stuttgart

Keywords:

Soziale Bewegungen, digitale Gemeinschaften, Internet, kollektives Handeln, kollektives Verhalten

Abstract

Prosumer, Swarms, Crowds, E-Movements, E-Communities – an schnellen Benennungen neuer kollektiver Akteure und sozialer Formationen im Internet mangelt es nicht, an soziologisch informierten Einordnungen dieser Phänomene dagegen schon.

Dieser Aufsatz gibt zunächst einen typisierenden Überblick über wesentliche Sozialfiguren und kollektive Formationen im Online-Kontext. Daran anknüpfend arbeitet er verschiedene Formen kollektiven Verhaltens und kollektiven Handelns im Web heraus und diskutiert, welche Rolle technische Infrastrukturen für deren Entwicklung und Stabilisierung spielen.

Abschließend wird erörtert, was das Neue ist, das kollektive Formationen im Internet auszeichnet: Es besteht in einer so zuvor nicht gekannten Verschränkung nach wie vor unverzichtbarer sozialer Konstitutions-, Koordinations- und Institutionalisierungsdynamiken mit den neuen technischen Infrastrukturen, die das Internet bietet.

Author Biographies

  • Ulrich Dolata, Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie Universität Stuttgart

    Ulrich Dolata, Dr. rer. pol. habil., Professor für Organisations- und Innovationssoziologie an der Universität Stuttgart.

  • Jan-Felix Schrape, Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie Universität Stuttgart
    Jan-Felix Schrape, Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisations- und Innovationssoziologie an der Universität Stuttgart.

Downloads

Published

2015-12-23

Issue

Section

Sektion Organisationssoziologie: Grenzen der Organisation