Gemeinsam interpretieren
Schlagworte:
Kommunikation, KonstruktivismusAbstract
Innerhalb der letzten 20 Jahre sind vermehrt Kommunikationssituationen und Kommunikationsprozesse zum Gegenstand qualitativer Forschungsprojekte erklärt worden. Bemerkenswerterweise wurden die Kommunikationsprozesse in wissenschaftlichen Interpretengruppen bei der Auswertung qualitativer Daten noch nicht hinreichend untersucht.
Der Beitrag führt ein in das Paradigma des Kommunikativen Konstruktivismus. Zudem wird diskutiert, welche Bedeutung diese wissenschaftsprogrammatische Ausrichtung für die Forschung hat, bevor zum Schluss ein Ausblick auf ein vorbereitetes Forschungsprojekt gegeben wird, indem die Praxis des gemeinsamen interpretierens sowohl wissenssoziologisch als auch psychoanalytisch und kommunikationssoziologisch rekonstruiert und erklärt werden soll.
Literaturhinweise
Berger, P. L., Luckmann, T. 1966/1969: The Social Construction of Reality. New York: Free Press.
Bergmann, J. 2006: Studies of Work. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: W. Ber-telsmann Verlag, 639–646.
Dammann, R. 1991: Die dialogische Praxis der Feldforschung. Der ethnographische Blick als Paradigma der Erkenntnisgewinnung. Frankfurt am Main: Campus.
Deppermann, A. 2014: Das Forschungsinterview als soziale Interaktionspraxis. In G. Mey, K. Mruck (Hg.), Quali-tative Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 133–149.
Haubl, R. 2013: Kollegiales Lernen in einer forschenden Interpretationsgruppe. Frankfurt am Main: MS.
Hitzler, R. (1999): Konsequenzen der Situationsdefinition. Auf dem Wege zu einer selbstreflexiven Wissensso-ziologie. In R. Hitzler, J. Reichertz, N. Schroer (Hg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz: UVK, 289–308.
Keller, R., Knoblauch, H., Reichertz, J. (Hg.) 2013: Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empiri-sche Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Springer VS.
Keller, R. 2013: Kommunikative Konstruktion und diskursive Konstruktion. In R. Keller, H. Knoblauch, J. Rei-chertz (Hg.), Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer VS, 69–94.
Knoblauch, H. (2013): Grundbegriffe und Aufgaben des kommunikativen Konstruktivismus. In R. Keller, H. Knoblauch, J. Reichertz (Hg.), Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer VS, 25–47.
Luckmann, T. 2002: Der kommunikative Aufbau der sozialen Welt und die Sozialwissenschaften. In T. Luckmann (Hg.), Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981–2002. Konstanz: UVK, 157–181.
Pflüger, J. 2013: Qualitative Sozialforschung und ihr Kontext: Wissenschaftliche Teamarbeit im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.
Reichertz, J. 2009: Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? und weshalb vermag sie das? Wiesbaden: VS Verlag.
Reichertz, J. 2013: Grundzüge des Kommunikativen Konstruktivismus. In In R. Keller, H. Knoblauch, J. Reichertz (Hg.), Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer VS, 49–68.
Reichertz, J. 2013a: Gemeinsam interpretieren. Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesba-den: Springer VS.
Riemann, G. 2011: »Grounded theorizing« als Gespräch – Anmerkungen zu Anselm Strauss, der frühen Chicago-er Soziologie und der Arbeit in Forschungswerkstätten. In G. Mey, K. Mruck (Hg.), Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag, 405–426.
Schröer, N., Bettmann, R., Sharma, A., Leifeld, U. 2012: Protointerpretative Horizontverschmelzung: Zur Bildung einer ›gemeinsamen Mitspielkompetenz‹ in einer multiperspektivischen Interpretengruppe. In N. Schöer, V. Hinnenkamp, S. Kreher, A. Poferl (Hg.) Lebenswelt und Ethnographie. Essen: Oldib, 231–242.
Schütz, A. 1981 [1932]: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Schütze, F., Meinefeld, W., Springer, W., Weymann, A. 1976: Grundlagentheoretische Voraussetzungen metho-disch kontrollierten Fremdverstehens. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit 2. Reinbek: Rowohlt, 433–495.
Strauss, A. 1994: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Stuttgart: Fink Verlag.
Weingart, P. 1974: Wissenschaftssoziologie. 2 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Weingart, P. 1976: Wissensproduktion und soziale Struktur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Weingart, P. 2001: Die Stunde der Wahrheit. Weilerswist: Velbrück.
Weingart, P. 2003: Wissenschaftssoziologie. Bielefeld: Transcript.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen