Es gibt keine sozialen Systeme

Autor/innen

  • Dirk Baecker Universität Witten/Herdecke (ab Mai 2015)

Schlagworte:

System, Theorie, Beobachter

Abstract

Nicht bestritten wird, dass die Annahmen der Existenz von (a) Systemen, (b) Selbstreferenz und (c) sozialen Systemen für die soziologische Theorie produktiv sind. Wir akzeptieren Luhmanns Grundgedanken der Selbstreferenz als "Korrelat des Komplexitätsdrucks der Welt", die gleichsam stellvertretend für die Unmöglichkeit der adäquaten Abbildung dieser Komplexität einsteht. Und erst recht akzeptieren wir die Annahme, dass die selbstreferentielle Geschlossenheit die Voraussetzung für die "Kontrolle der eigenen Negationsmöglichkeiten bei der Herstellung eigener Elemente" ist. Die Fähigkeit zum Einbau von Negation und zum produktiven Umgang mit Negation ist das Sine Qua Non der Verschränkung von Systemtheorie und funktionaler Analyse. Aber wir nehmen die Annahme der Selbstreferenz zurück auf die Annahme der Selbstreferenz eines Beobachters, postulieren den Begriff des Systems als Angebot eines wissenschaftlichen Beobachters an einen komplexen Gegenstand und bestimmen den Begriff des sozialen Systems als wesentliche Spur zum Verständnis des Sozialen.

Literaturhinweise

Abbott, A. 2004: Methods of Discovery: Heuristics for the Social Sciences. New York: Norton.

Adorno, T. W. 1972: Über Statik und Dynamik als soziologische Kategorien. Gesammelte Schriften 8: Soziologische Schriften 1, hrsg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 217–237.

Adorno, T. W. 1973: Negative Dialektik. Gesammelte Schriften 6, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Amstutz, M., Fischer-Lescano, A. (Hg.) 2013: Kritische Systemtheorie: Zur Evolution einer normativen Theorie, Bielefeld: transcript.

Ashby, W. R. 1958: Requisite Variety and Its Implications for the Control of Complex Systems. Cybernetica 1, 83–99.

Ashby, W. R. 1960: Design for a Brain: The Origin of Adaptive Behavior, 2nd rev. ed. New York: Wiley.

Baecker, D. 1986: Explosivstoff Selbstreferenz: Eine Paraphrase zu Niklas Luhmann, Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 72, 246–256.

Baecker, D. 2001: Wozu Kultur? 2., erw. Aufl.. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Baecker, D.2002: Wozu Systeme? Berlin: Kulturverlag Kadmos.

Baecker, D. 2005: Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Baecker, D. 2010: System. In C. Bermes, U. Dierse (Hg.), Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 6, Hamburg: Meiner, 389–405.

Baecker, D. 2013: Metadaten: Eine Annäherung an Big Data. In H. Geiselberger, T. Moorstedt (Hg.), Big Data – Das neue Versprechen der Allwissenheit, Berlin: edition unseld, 156–186.

Bergman, M. M. (Hg.) 2008: Advances in Mixed Methods Research. London: Sage.

Bohnsack, R. 1991: Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung. Opladen: Leske und Budrich, 8. Aufl. 2010.

Cilliers, P. 1998: Complexity and Postmodernism: Understanding Complex Systems. London: Routledge.

Comte, A. 1839: Leçons sur la sociologie: Cours de philosophie positive, Leçons 47 à 51, introduction et notes Juliette Grange. Paris: Flammarion, 1995.

Condillac, E. B., abbé de 1749: Traité des systèmes, Paris: Fayard, 1991.

Conte, Rosaria, et al. 2012: Manifesto of Computational Social Science. European Physical Journal Special Top-ics 214, 325–346.

Corbin, J., Strauss, A. 2008: Basics of Qualitative Research: Techniques and Procedures for Developing Grounded Theory, 3rd ed. London: Sage.

de Berg, H., Schmidt, J. F. K. (Hg.) 2000: Rezeption und Reflexion: Zur Resonanz der Systemtheorie Niklas Luhmanns außerhalb der Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Derrida, J. 1967: Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen. In ders., Die Schrift und die Differenz, aus dem Französischen von Rodolphe Gasché. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972, 422–442.

Eisenstadt, S. N., Curelaru, M. 1976: The Form of Sociology: Paradigms and Crises. New York: Wiley.

Garfinkel, H. 1967: Studies in Ethnomethodology, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall (Reprint Oxford: Black-well, 1984).

Girod, B., Rabenstein, R., Stenger, A. 2002: Einführung in die Systemtheorie: Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik, 2., korr. u. aktual. Aufl. Stuttgart: Teubner.

Glaser, B. G., Strauss, A. L. 1967: The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research, New Brunswick, NJ: Aldine.

Goetz, R. 2008: Klage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Haferkamp, H., Schmid, M. (Hg.) 1987: Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung: Beiträge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Heidegger, M. 1936: Schelling: Vom Wesen der menschlichen Freiheit (1809). Gesamtausgabe, II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Bd 42. Frankfurt am Main: Klostermann, 1988.

Heidegger, M. 1936–38: Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis). Gesamtausgabe, III. Abteilung: Unveröffent-lichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes, Bd 65. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1989.

Jahraus, O., Nassehi, A. et al. (Hg.) 2012: Luhmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler.

Jakobson, R. 1957: Shifters, Verbal Categories, and the Russian Verb, in: ders., Selected Writings, Bd II: Work and Language. The Hague: Mouton, 1971, 130–147.

Kant, I. 1787: Kritik der reinen Vernunft. Werke in zwölf Bänden, Bde III–IV. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1968.

Karafillidis, A. 2010: Soziale Formen: Fortführung eines soziologischen Programms, Bielefeld: transcript.

Krawietz, W., Welker, M. (Hg.) 1992: Kritik der Theorie sozialer Systeme: Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Lambert, J. H. 1787: Fragment einer Systematologie. In ders., Texte zur Systematologie und zur Theorie der wissenschaftlichen Erkenntnis, hrsg. von Geo Siegwart, Textbearbeitung von Horst D. Brandt. Hamburg: Meiner, 1988, 125–144.

Law, J. 2004: After Method: Mess in Social Science Research. London: Routledge.

Lehmann, M. 2011: Theorie in Skizzen, Berlin: Merve.

Leibniz, G. W. 1695: Système nouveau de la nature et de la communication des substances aussi bien que de l'union qu'il y a entre l'âme et le corps, in: ders., Système nouveau de la nature et de la communication des substances et autres textes 1690–1703, présentation et notes de Christiane Frémont. Paris: Flammarion, 1994, 61–90.

Lenger, A., Rieder, T., Schneickert, C. 2014: Theoriepräferenzen von Soziologiestudierenden. Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 43. Jg., Heft 4, 450–467.

Luhmann, N. 1980a: Gesellschaftsstruktur und Semantik: Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesell-schaft, Bd 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Luhmann, N. 1980b: Temporalisierung von Komplexität: Zur Semantik neuzeitlicher Zeitbegriffe. In ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik: Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd 1. Frank-furt am Main: Suhrkamp, 235–300.

Luhmann, N. 1980c: Talcott Parsons – Zur Zukunft eines Theorieprogramms. Zeitschrift für Soziologie 9, 5–17.

Luhmann, N. 1984: Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Luhmann, N. 1990: Gleichzeitigkeit und Synchronisation. In ders., Soziologische Aufklärung 5: Konstruktivistische Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 95–130.

Luhmann, N. 1995: Kultur als historischer Begriff. In ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik: Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd 4. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 31–54.

Luhmann, N. 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Maturana, H. R., Varela, F. J. 1980: Autopoiesis and Cognition: The Realization of the Living. Dordrecht: Reidel.

Merz-Benz, P. U., Wagner, G. (Hg.) 2000: Die Logik der Systeme: Zur Kritik der systemtheoretischen Soziologie Niklas Luhmanns. Konstanz: UVK.

Morin, E. 2008: On Complexity. Cresskill, NJ: Hampton Press.

Nisbet, R. A. 1966: The Sociological Tradition, New York: Basic Books.

Pareto, V. 1916: The Mind and Society, aus dem Italienischen von Andrew Bongiorno und Arthur Livingston, hrsgg. von Arthur Livingston, 4 Bde. New York: Harcourt, Brace and Co., 1935.

Parsons, T. 1951: The Social System. New York: Free Press.

Parsons, T. 1973: Culture and Social System Revisited. In L. Schneider und C. M. Bonjean (Hg.), The Idea of Culture in the Social Sciences, Cambridge: Cambridge University Press, 33–46.

Renaut, A. 1974: Système et histoire de l'être. Les études philosophiques: Revue trimestrielle soutenue par l'Institut des Sciences Humaines et Sociales du CNRS, n° 2, avril-juin, 245–264.

Rescher, Nicholas (1998): Complexity: A Philosophical Overview, New Brunswick, NJ: Transaction Publishers.

Rossbach, S. 1996: Gnosis, Science, and Mysticism: A History of Self-Referential Theory Designs. Social Science Information 35, 233–255.

Sacks, H. 1995: Lectures on Conversation, hrsgg. von Gail Jefferson. Oxford: Blackwell.

Schwinn, T. 2011: Brauchen wir den Systembegriff? Zur (Un-)Vereinbarkeit von Akteurs- und Systemtheorie. In G. Albert, S. Sigmund (Hg.), Soziologische Theorie kontrovers. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 50/2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 447–471.

Serres, M. 1968: Le système de Leibniz et des modèles mathématiques. Paris: P.U.F.

Shannon, C. E., Weaver, W. 1949: The Mathematical Theory of Communication, Reprint Urbana. IL: Illinois Uni-versity Press, 1963.

Spencer-Brown, G. 1969: Laws of Form, internationale Ausgabe. Leipzig: Bohmeier, 2008.

Stanitzek, G. 2012: Bohème – Boulevard – Stil: Kommentar zu einem flickr-Bild von Rainald Goetz. In W. Hülk, G. Schuhen (Hg.), Haussmann und die Folgen: Vom Boulevard zur Boulevardisierung, Tübingen: Narr, 137–149.

Vogd, W. 2005: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung: Eine empirische Versöhnung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven. Opladen: Budrich.

von Foerster, H. 1981: Observing Systems, Seaside. CA: Intersystems.

von Foerster, H. 2003: Understanding Understanding: Essays on Cybernetics and Cognition. Berlin: Springer.

White, H. C. 1992: Identity and Control: A Structural Theory of Action. Princeton, NJ: Princeton University Press.

Wiener, N. 1948: Cybernetics, or Control and Communication in the Animal and the Machine, 2. Aufl. Cam¬bridge, MA: MIT Press, 1961.

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-23

Ausgabe

Rubrik

Sektion Soziologische Theorie: 30 Jahre ›Soziale Systeme‹ – Ende und Anfang einer Theoriekrise?