Nationale Bildungsstandards in den USA – zwischen Transnationalisierung und historischer Pfadabhängigkeit
Keywords:
Bildung, Transnationalisierung, Bildungssystem, PfadabhängigkeitAbstract
Der Beitrag gibt Einblicke in das DFG-Forschungsprojekt Transnationalisierung von Bildungspolitik, das zwischen 2012 und 2015 an der Universität Bamberg durchgeführt worden ist. Hierbei standen Bildungsreformen in unterschiedlichen Bildungsregimen im Blickpunkt, die auf das Zusammenspiel von globalen Konvergenz- und lokalen Rekontextualisierungstendenzen hin untersucht wurden.
Die Durchsetzung standardbasierter Reform als Teil eines globalen Modells von Bildungssteuerung spielt hierbei eine besondere Rolle. In diesem Zusammenhang wurde im Rahmen des Teilprojektes USA die jüngste Emergenz der sogenannten Common Core State Standards (CCSS) einer eingehenden Analyse unterzogen. So sind in den USA – einem Land, in dem Bildungsstandardisierung auf nationalem Level traditionell als illegitim erachtet wurde – zwischen 2001 und 2013 macht- und wirkungsvolle staatsübergreifende, de facto nationale Bildungsstandards entwickelt und politisch durchgesetzt worden. Unter Anwendung einer Feldanalyse wurden, ausgehend von den CCSS, entscheidende Wendepunkte der US-Bildungsgeschichte ausgemacht, im Rahmen derer die nationale Bildungsstandardisierung als eine bestimmte Form der Transnationalisierung sukzessive möglich wurde.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen