Der lange Weg zur Soziologieprofessur. Etablierte Strukturen und biographische Brüche im französischen und deutschen Hochschulraum

Autor/innen

Schlagwörter:

akademische Laufbahnen, Soziologie in Deutschland und Frankreich, Feldanalyse

Abstract

Die Erforschung akademischer Karrieremuster interessiert sich neben der Bedeutung der individuellen wissenschaftlichen Leistung und soziokultureller Faktoren zunehmend für den Einfluss von institutionellen Faktoren (z.B. Reputation einer Universität). Der Beitrag greift diese Diskussion auf und untersucht die Karrierelaufbahnen französischer und deutscher Soziologieprofessoren/-innen unter Berücksichtigung national etablierter Strukturen der vertikalen Differenzierung von Universitäten. Anhand von Netzwerk- und Sequenzanalysen werden typische Karrierelaufbahnen und biographische Brüche in beiden Hochschulsystemen identifiziert. Es zeigt sich, dass die Herkunftsinstitution eines/-r Wissenschaftlers/-in in beiden Ländern eine Rolle bei der Berufung als Professor /-in spielt.

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-23

Ausgabe

Rubrik

Sektion Wissenschafts- u. Technikforschung: Verstetigte Brüche