Krisen in krisenfesten Berufen: Karriereplanung und biografische Unsicherheit bei Beamten der öffentlichen Verwaltung
Schlagwörter:
Karriere, öffentliche Verwaltung, Biografie, Personal, ErwerbsunterbrechungAbstract
Der Beitrag stützt sich auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu unterbrochenen Erwerbsverläufen in der öffentlichen Verwaltung. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden Interviews mit Beschäftigten einer großen Stadtverwaltung durchgeführt. Den Schwerpunkt der Befragung bildeten Fragen nach dem biographischen Erfolg, persönlichen Krisen und wie diese subjektiv konzeptualisiert und wahrgenommen werden.
Alle Befragten beschrieben die Erwerbsunterbrechungen als eine Krise. Jedoch wird das Meistern dieser Krise als ein notwendiger Bestandteil einer erfolgreichen Biographie wahrgenommen. Die „Bio-Graphie“ wurde durch den Ausgang der Krise deutlich beeinflusst. Der Beitrag beleuchtet die subjektive Sicht auf berufliche Krisen aus unterschiedlichen Perspektiven und reflektiert, wie der Einfluss der Krise methodologisch sichtbar gemacht werden kann.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen