Persönliche Lernnetzwerke im Studium: Aufbau, Zusammensetzung und soziale Differenzierung
Keywords:
Soziale Netzwerke, Universität, Studium, Lernen, Soziale UngleichheitAbstract
Trotz der offensichtlichen Bedeutung informeller Lernbeziehungen im Hochschulstudium ist über den Aufbau und Erhalt persönlicher Lernnetzwerke während des Studiums bislang nur wenig bekannt. Auf Basis detaillierter Daten zu den sozialen Beziehungen von Studierenden eines Bachelorstudiengangs aus zwei aufeinanderfolgenden Kohorten untersuchen wir den Aufbau von individuellen Lernnetzwerken nach der Aufnahme des Universitätsstudiums Dabei interessieren Struktur, Funktionalität und soziale Differenzierung dieser Netzwerke. Das Netzwerksample enthält sowohl sozialstrukturelle als auch individuelle Verhaltens- und Leistungsmerkmale der einzelnen Interaktionspartner der Studierenden. Darüber hinaus erlaubt es auch detaillierte Rückschlüsse auf die Netzwerkstruktur selbst.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen