Juvenilität als Eskapismus
Keywords:
Eskapismus, Jugend, Juvenilität, Mindset, Jugendlichkeit, VerjungendlichungAbstract
Die Zeitdiagnose einer Verjugendlichung der Gesellschaft wird immer wieder mit der Ahnung zivilisatorischer Risiken verbunden. Konzepte wie Jugendlichkeit oder Juvenilität legen den Verdacht nahe, dass Jungsein und Jugend zu einem normativen Leitmotiv spätmoderner Gesellschaften geworden ist. Im vorliegenden Beitrag wird dieser Zusammenhang einer Prüfung unterzogen, indem das Konzept der Juvenilität mit Eskapismus als einem Motiv generationsspezifischer Jugendkritik konfrontiert wird. Dabei zeigt sich, dass die Verjugendlichungsdebatte selbst Teil intergenerationeller Kritik und damit ein kultursoziologischer mehr denn ein jugendsoziologischer Gegenstand ist.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen