Sociology goes public – Der Science Slam als geeignetes Format zur Vermittlung soziologischer Erkenntnisse?
Keywords:
Science Slam, Öffentliche Soziologie, PopularisierungAbstract
Der Beitrag befasst sich mit der zentralen Frage, inwiefern der Science Slam ein geeignetes Format insbesondere bei der Vermittlung soziologischer Erkenntnisse an Öffentlichkeiten außerhalb des eigenen Faches darstellt. Dabei wird zunächst dargelegt, worum es sich bei einem Science Slam überhaupt handelt, was dessen charakteristische Kennzeichen und Merkmale sind und wie ein solcher in idealtypischer Weise abläuft. Im Anschluss daran wird der eingangs aufgeworfen Frage gezielt nachgegangen.Downloads
Published
2015-12-23
Issue
Section
Ad-hoc: Öffentliche Soziologie: Die Soziologie und ihre Publika
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen