Erinnerung als Partizipation. Zum Zusammenhang von Kollektivgedächtnis und gesellschaftlicher Teilhabe

Autor/innen

  • Katinka Meyer Georg-August-Universität Göttingen

Schlagworte:

Kollektivgedächtnis, Erinnerung, DDR, Vertriebene, Umsiedler, Zwangsmigration, Qualitative Sozialforschung, Partizipation,

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht den Stellenwert von Erinnerungen im Zusammenhang mit biographischen Partizipationsmöglichkeiten und gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Am Beispiel der Erinnerungen von ehemaligen DDR-Bürger/-innen an die Zwangsmigration aus den ehemaligen Ostgebieten 1945 wird dargelegt, wie und warum Subjekte unter bestimmten historischen Bedingungen an gesellschaftlichen Prozessen partizipieren (können). Eine besondere Berücksichtigung erfährt dabei ihre soziale Praxis der Erinnerung. Anhand eines empirischen Beispiels werden Partizipationsmöglichkeiten und -hemmnisse dieser Bevölkerungsgruppe in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Erinnerung an die sogenannte "Umsiedlung" verdeutlicht.

 

Autor/innen-Biografie

Katinka Meyer, Georg-August-Universität Göttingen

Promotionsprojekt zu „Konstitution und Wandel kollektiver Gedächtnisse. Zum transgenerationellen Dialog von in der SBZ/DDR angesiedelten ‚Umsiedler/innen‘-Familien“

Literaturhinweise

Arnold, S. R. 1998: Stalingrad im sowjetischen Gedächtnis. Kriegserinnerung und Geschichtsbild im totalitären Staat. Bochum: Projekt.
Assmann, J., Assmann, A. 1988: Schrift, Tradition, Kultur. In W. Raible (Hg.), Zwischen Festtag und Alltag. Zehn Beiträge zum Thema „Mündlichkeit und Schriftlichkeit“. Tübingen: Narr, 25–50.
Bund der Vertriebenen 1950: Charta der deutschen Heimatvertriebenen. Online verfügbar unter http://www.bund-der-vertriebenen.de/charta-der-deutschen-heimatvertriebenen/charta-in-deutsch.html (letzter Abruf 02.01.2017).
Das Statistische Bundesamt 1958: Die deutschen Vertreibungsverluste. Bevölkerungsbilanzen für die deutschen Vertreibungsgebiete1939/50. Stuttgart: Kohlhammer.
Franzen, K. E. 2008: Der Diskurs als Ziel? Anmerkungen zur deutschen Erinnerungspolitik am Beispiel der Debatte um ein „Zentrum gegen Vertreibungen“ 1999-2005. In P. Haslinger, K. E. Franzen, M. Schulze Wessel (Hg.), Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa. Geschichtspolitik, Fachdebatten, literarisches und lokales Erinnern seit 1989. München: Oldenbourg, 1–29.
Gebhardt, M. 2015: Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. München: Dt. Verl.-Anst.
Hahn, E., Hahn, H. H. 2006: Mythos „Vertreibung“. In H. Hein-Kircher, H. H. Hahn (Hg.), Politische Mythen im 19. und 20. Jahrhundert in Mittel- und Osteuropa. Marburg: Verlag Herder-Institut,167–188.
Hahn, E., Hahn, H. H. 2010: Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte. Paderborn: Schöningh.
Halbwachs, M. 2006: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Berlin: Suhrkamp.
König, C. 2014: Flüchtlinge und Vertriebene in der DDR-Aufbaugeneration. Sozial- und biographiegeschichtliche Studien. Leipzig: Leipziger Univ.-Verl.
Moller, S. 2003: Vielfache Vergangenheit. Öffentliche Erinnerungskulturen und Familienerinnerungen an die NS-Zeit in Ostdeutschland. Tübingen: Ed. Diskord.
Sabrow, M. 2010: Die DDR erinnern. In M. Sabrow (Hg.), Erinnerungsorte der DDR. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 1116), 9–25.
Ther, P. 1999: Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945 bis 1950. In D. Hoffmann (Hg.), Geglückte Integration? Spezifika und Vergleichbarkeiten der Vertriebenen-Eingliederung in der SBZ/DDR. München: Oldenbourg, 137–159.

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-03

Ausgabe

Rubrik

Sektion Biographieforschung: Partizipationsmöglichkeiten und -begrenzungen in biographischer Perspektive