Wandel von wissenschaftlicher Karriere und Geschlechterungleichheit? Fallbeispiele aus Deutschland, England und Österreich mit Blick auf alltägliche Arbeitsarrangements von Postdoks

Autor/innen

  • Kristina Binner Johannes-Kepler-Universität Linz
  • Lena Weber Universität Paderborn

Schlagworte:

Unternehmerische Universität, Ökonomisierung, Prekarisierung, Arbeit und Leben, Geschlecht

Abstract

Seit einigen Jahren wird der Wissenschafts- und Hochschulbereich in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern reformiert (Grande et al. 2013; Lange, Schimank 2007). Dieser Prozess ist angelehnt an den internationalen Restrukturierungsprozess des öffentlichen Sektors entlang der Leitlinien des New Public Management (NPM), der seit den 1980er Jahren angestoßen wurde. Bezogen auf die Wissenschaft zeigt sich dieser Prozess der Ökonomisierung beispielsweise in einer Absenkung der Grundfinanzierung von Universitäten und in der Einführung von Exzellenzwettbewerben, in deren Rahmen Gelder leistungs- und konkurrenzorientiert vergeben werden. Die Entwicklung zu einer sogenannten unternehmerischen Hochschule (Binner et al. 2013) ist insbesondere für den wissenschaftlichen Mittelbau, je nach Land, mit einer verstärkten oder gerade einsetzenden Prekarisierung der Beschäftigungssituation verbunden (Aulenbacher et al. 2016; Binner, Weber 2013). Im Beitrag analysieren wir diese gegenwärtigen Veränderungen im Wissenschafts- und Hochschulsystem aus einer Geschlechterperspektive. Wie werden die Arbeits- und Karrieremuster durch den Umbau der Universitäten verändert und welche Auswirkungen können wir auf Geschlechterungleichheiten feststellen? Dabei werfen wir einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus und betrachten auch Einzelfälle wissenschaftlicher Karriereverläufe in England und Österreich.

Literaturhinweise

Aulenbacher, B. 2014: Institutionelle Logiken – Anregungen für die kritische Arbeitsforschung und Gesellschaftsanalyse? Working Paper der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften Jena.
Aulenbacher, B., Binner, K., Kubicek, B. 2013: Sicherheit durch Leistung … und die Frage der Geschlechtergleichheit. AssistenzprofessorInnen im Wandel der österreichischen Universitäten und als GrenzmanagerInnen zwischen Wissenschaft und Familie. In K. Binner, B. Kubicek, A. Rozwandowicz, L. Weber (Hg.), Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung: Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 171–192.
Aulenbacher, B., Binner, K., Riegraf, B., Weber, L. 2015: Wandel der Wissenschaft und Geschlechterarrangements. Organisations- und Steuerungspolitiken in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Schweden. Beiträge zur Hochschulforschung, 37. Jg., Heft 2, 22–39.
Aulenbacher, B., Binner, K., Riegraf, B., Weber, L. 2016: Unternehmerische Universitäten im Wohlfahrtsstaat. Wissenschaftliches Arbeiten, prekäre Beschäftigung und soziale Ungleichheiten in Großbritannien, Schweden, Deutschland und Österreich. In N. Baur, C. Besio, M. Norkus, G. Petschick (Hg.), Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa, 122–154.
Aulenbacher, B., Riegraf, B. 2011: Die Analyse alltäglicher und biografischer Arbeitsarrangements als Weg arbeits- und industriesoziologischer Sozial- und Zeitdiagnostik. ais-studien, 4. Jg., Heft 2, 74–90.
Binner, K. 2015: Wissenschaft im Wohlfahrtsstaat. Wandel der universitären Wissenschaft und Arbeitsarrangements von WissenschaftlerInnen in Großbritannien, Österreich und Schweden. Johannes Kepler Universität Linz: Unveröffentlichte Dissertation.
Binner, K., Kubicek, B., Rozwandowicz, A., Weber, L. (Hg.) 2013: Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung: Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Binner, K., Kubicek, B., Weber, L. 2010: Geschlechterarrangements in den Entrepreneurial Universities. Ein Blick auf Disziplinen, Arbeits- und weiteren Lebensverhältnissen. Feministische Studien, 28. Jg., Heft 1, 71–84.
Binner, K., Weber, L. 2013: (Re)Searching the Excellent Academic. In S. Strid, L. Husu (Hg.), Gender Paradoxes in Changing Academic and Scientific Organisation(s). Conference Proceedings from GEXcel Themes 11–12. Linköping University: LiU-Tryck, 99–112.
Dörre, K., Haubner, T. 2012: Landnahme durch Bewährungsproben – Ein Konzept für die Arbeitssoziologie. In K. Dörre, D. Sauer, V. Wittke, unter Mitarbeit von Peter Bescherer (Hg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Frankfurt am Main: Campus, 63–106.
European Commission. 2016: She Figures 2015. Gender in Research and Innovation. Statistics and Indicators. Brussel: Directorate General for Research and Innovation.
Grande, E., Jansen, D., Jarren, O., Rip, A., Schimank, U., Weingart, P. (Hg.) 2013: Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation – externe Anforderungen – Medialisierung. Bielefeld: Transcript.
GWK 2016: Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 20. Fortschreibung des Datenmaterials (2014/2015) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Bonn: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK).
Kreckel, R. 2016: Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten: Deutschland im Vergleich mit Frankreich, England, den USA und Österreich. Beiträge zur Hochschulforschung, 38. Jg., Heft1–2, 12–40.
Lange, S., Schimank, U. 2007: Zwischen Konvergenz und Pfadabhängigkeit: New Public Management in den Hochschulsystemen fünf ausgewählter OECD-Länder. In K. Holzinger, H. Jörges, C. Knill (Hg.), Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 522–548.
Leitner, S. 2013: Varianten von Familialismus. Eine historisch vergleichende Analyse der Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in kontinentaleuropäischen Wohlfahrtsstaaten. Berlin: Duncker & Humblot.
Lind, I. 2010: Was verhindert Elternschaft? Zum Einfluss wissenschaftlicher Kontextfaktoren und individueller Perspektiven auf generative Entscheidungen des wissenschaftlichen Personals. In C. Bauschke-Urban, M. Kamphans, F. Sagebiel (Hg.), Subversion und Intervention. Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung. Festschrift für Sigrid Metz-Göckel. Opladen: Barbara Budrich Verlag, 155–178.
Lind, I., Löther, A. 2007: Chancen für Frauen in der Wissenschaft – eine Frage der Fachkultur? Retrospektive Verlaufsanalysen und aktuelle Forschungsergebnisse. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 29. Jg., Heft 2, 249–272.
Mayring, P. 2010: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.
Nida-Rümelin, J. 2006: Humanismus als Leitkultur. Ein Perspektivenwechsel. München: Beck.
Pfau-Effinger, B. 2012: Women's Employment in the institutional and cultural context. International Journal of Sociology and Social Policy, 32. Jg., Heft 9/10, 530–543.
Reuter, J., Vedder, G., Liebig, B. (Hg.) 2008: Professor mit Kind. Erfahrungsberichte von Wissenschaftlern. Frankfurt am Main: Campus.
Riegraf, B. 2007a: Der Staat auf dem Weg zum kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen? New Public Management geschlechtsspezifisch analysiert. In B. Aulenbacher, M. Funder, H. Jacobsen, S. Völker (Hg.), Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 78–94.
Riegraf, B. 2007b: New Public Management und Geschlechtergerechtigkeit. Sozialer Fortschritt, 9. Jg., Heft 10, 259–263.
Riegraf, B., Weber, L. 2013a: Exzellenz und Geschlecht in der unternehmerischen Hochschule. In K. Binner, B. Kubicek, A. Rozwandowicz, L. Weber (Hg.), Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung: Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 67–85.
Riegraf, B., Weber, L. 2013b: Governance in der Wissenschaft unter einer Gender-Perspektive. In E. Grande, D. Jansen, O. Jarren, A. Rip, U. Schimank, P. Weingart (Hg.), Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation – externe Anforderungen – Medialisierung. Bielefeld: Transcript, 235–253.
Rusconi, A., Kunze, C. (Hg.) 2015: Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung. München: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, 37. Jg., Heft 3.
Rusconi, A., Solga, H. (Hg.) 2011: Gemeinsam Karriere machen. Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
Weber, L. 2017: Die unternehmerische Universität. Chancen und Risiken für Gleichstellungspolitiken in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weinheim: Beltz Juventa.
Weber, M. 1919: Wissenschaft als Beruf. Studienausgabe der Max Weber Gesamtausgabe. Tübingen: Mohr.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-07

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Wissenschaft als Glücksspiel? Offenheit und Geschlossenheit von wissenschaftlichen Karrieren