„Wissenschaft und Recht […] sind die einzigen Hilfsmittel, die dem Menschen im allgemeinen die Möglichkeit eines gesicherten und höheren Daseins bieten.“ Wissenschaftshistorische Anmerkungen zu Helmut Schelskys Rechtssoziologie

Autor/innen

  • Fabian Link Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Abstract

Recht nahm in Helmut Schelskys Soziologie in der Zeit nach 1945 eine herausragende Stellung ein. Schelsky verfolgte einen systemfunktionalen, philosophisch-anthropologisch unterlegten Ansatz, der das Recht mit Institution und Planung in eine Beziehung setzte, um dadurch verfassungstheoretische Fragen zu behandeln; das institutionalisierte Recht war für ihn Grundlage einer liberalen Gesellschaftsordnung. Recht war nicht statisch gedacht, vielmehr musste es als Basis gesellschaftlicher Norm immer wieder durch Vertreter anderer gesellschaftlicher Funktionssysteme verhandelt werden. Gerade durch seine Elastizität hatte das Recht eine stabilisierende Funktion in der Gesellschaft. Der vorliegende Beitrag verfolgt die Genese von Schelskys rechtssoziologischen Vorstellungen in den 1930er und 1940er Jahren und analysiert ihre Wandlungen nach 1945. Der Beitrag zeigt, dass Schelsky seine soziologisch-philosophischen Ideen auf einer jungkonservativ-aktionistischen Weltanschauung gründete. Ausschlaggebend für Schelskys rechtssoziologische und verfassungstheoretische Ansichten war seine langjährige Beschäftigung mit der Lehre Thomas Hobbes‘. Mit Hobbes und durch eine kritische Auseinandersetzung mit Carl Schmitts Rechtsphilosophie wollte Schelsky eine Neubestimmung des Politischen vornehmen, das nicht mehr vom Staat her bestimmt sein sollte. Stattdessen sah Schelsky Rechtsnormen als Äußerungen einer partikularen Gemeinschaft, die aus einem bestimm­ten gemeinschaftlichen Wollen hervorgingen. Damit schloss Schelsky seine verfassungs­rechtlichen Überlegungen an die Tat- und Willensphilosophie Hans Freyers an und verstrebte sie mit Arnold Gehlens philosophischer Anthropologie, mit Schmitts Rechts­philosophie und mit dem US-amerikanischen Pragmatismus. Wird diese intellektuelle Haltung in eine Resonanzkonstellation mit der zeitgenössisch vorherrschenden Ideologie gesetzt, werden vielschichtige Konvergenzen mit der NS-Weltanschauung deutlich; eine durch die Deutschen gewollte Rechtsordnung erschien damit als ›Wille zur Volkwerdung‹, die ›Zucht‹ und ›Freiheit‹ beinhaltete, eine Vorstellung, deren Realisierung für Schelsky nur durch den Nationalsozialismus gewährleistet werden konnte. Nach 1945 baute Schelsky diese volksgemeinschaftliche Willens- und Tatphilosophie in eine auf den demokratisch-liberalen Verfassungsstaat ausgerichtete Rechtssoziologie um.

Autor/innen-Biografie

Fabian Link, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fabian Link hat Geschichte, Ethnologie und Archäologie an der Universität Basel studiert und dort zum Thema "Burgenforschung und Nationalsozialismus" promoviert. Seit Herbst 2012 ist er Assistent bei der von Moritz Epple geleiteten Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er schreibt aktuell eine Habilitationsschrift über die Geschichte der Sozialwissenschaften im Westdeutschland des frühen Kalten Kriegs.

Literaturhinweise

Baier, H. (Hg.) 1986: Helmut Schelsky – ein Soziologe in der Bundesrepublik. Eine Gedächtnisschrift von Freunden, Kollegen und Schülern (Soziologische Gegenwartsfragen, Bd. 46). Stuttgart: Enke.
Berlin, I. 2002: Freedom and its Betrayal: Six Enemies of Human Liberty. H. Hardy (Hg.), Chichester, London: Princeton University Press.
Dammann, K., Ghonghadze, D. 2013: Helmut Schelsky sozialdemokratische Konversion und seine Einbindung in Leipziger/Königsberger Netzwerke. In A. Gallus (Hg.), Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption. Göttingen: Wallstein 2013, 66–85.
Freyer, H. 1931: Einleitung in die Soziologie (Wissenschaft und Bildung, Bd. 276). Leipzig: Quelle & Meyer.
Gallus, A. (Hg.) 2013: Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologie. Eine Neurezeption. Göttingen: Wallstein.
Kempf, V. 2012: Wider die Wirklichkeitsverweigerung. Helmut Schelsky. Leben, Werk, Aktualität. München: Olzog.
Klinger, G. 2000: Die Modernisierung des NS-Staates aus dem Geist der Anthropologie. Die Konzepte „Zucht“ und „Leistung“ bei Arnold Gehlen. In W. Bialas, M. Gangl (Hg.), Intellektuelle im Nationalsozialismus (Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik 4). Frankfurt am Main: Peter Lang, 299–324.
Krawietz, W. 1985: Über die Fachgrenzen der Soziologie hinaus: Helmut Schelskys ‚transzendentale‘ Theorie von Recht und Gesellschaft. In O. Weinberg, ders. (Hg.), Helmut Schelsky als Soziologie und politischer Denker. Grazer Gedächtnisschriften zum Andenken an den am 24. Februar verstorbenen Gelehrten. Stuttgart: Steiner, 12–22.
Linde, H. 1981: Soziologie in Leipzig 1925-1945. In M. R. Lepsius (Hg.), Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (KZfSS SH 3). Opladen: Westdeutscher Verlag, 102–130.
Müller, J.-W. 2011: Ein gefährlicher Geist. Carl Schmitts Wirkung in Europa. 2., durch ein Register ergänzte Auf. Darmstadt: WBG.
Nolte, P. 2000: Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert. München: C.H. Beck.
Pohlmann, R. (Hg.) 1980: Person und Institution. Helmut Schelsky gewidmet. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Rammstedt, O. 1986: Deutsche Soziologie 1933–1945. Die Normalität einer Anpassung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Raphael, Lutz 2004: ‚Ordnung‘ zwischen Geist und Rasse: Kulturwissenschaftliche Ordnungssemantik im Nationalsozialismus. In H. Lehmann, O. G. Oexle (Hg.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Bd. 2: Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe – Erfahrungen und Transformationen im Exil (Veröffentlichungen des Max Planck Instituts für Geschichte 201). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 115–137.
Rehberg, K.-S. 1981: Philosophische Antworten und die „Soziologisierung“ des Wissens vom Menschen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland. In M. R. Lepsius (Hg.), Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (KZfSS SH 3). Opladen: Westdeutscher Verlag, 160–198.
Rehberg, K.-S. 2002: Hans Freyer (1887–1960), Arnold Gehlen (1904–1976), Helmut Schelsky (1912–1984). In D. Kaesler (Hg.), Klassiker der Soziologie. Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu. 3. Aufl. München: C.H. Beck, 72–104.
Recht und Institution. Helmut Schelsky-Gedächtnissymposion Münster 1985, herausgegeben von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 15). Berlin: Duncker & Humblot.
Schale, F. 2013: Technische Steuerung und politischer Heros. Schelskys Hobbes-Interpretation. In A. Gallus (Hg.), Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption. Göttingen: Wallstein 2013, 139–155.
Schäfer, G. 1997: Soziologie als politische Tatphilosophie. Helmut Schelskys Leipziger Jahre (1931–1938). Das Argument, Heft 222, 645–665.
Schäfer, G. 2014: Der Nationalsozialismus und die soziologischen Akteure der Nachkriegszeit: am Beispiel Helmut Schelskys und Ralf Dahrendorf. In M. Christ, M. Suderland (Hg.), Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven. Berlin: Suhrkamp, 119–161.
Schäfer, G. 2015: Soziologie ohne Marx. Helmut Schelsky als „Starsoziologe“ und Intellektueller im Hamburg der 1950er Jahre (Supplement der Zeitschrift Sozialismus 1). Hamburg: VSA Verlag.
Schelsky, H. 1935: Theorie der Gemeinschaft nach Fichtes „Naturrecht“ von 1796. Inaugural-Dissertation, genehmigt von der philologisch-historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. Berlin: Junker und Dünnhaupt.
Schelsky, H. 1981 [1941]: Thomas Hobbes. Eine politische Lehre. Berlin: Duncker & Humblot.
Schelsky, H. 1946: Das Freiheitswollen der Völker und die Idee des Planstaates (Schriftenreihe der Überparteilichen Demokratischen Arbeitsgemeinschaft 1). Karlsruhe: Verlag Volk und Zeit.
Schelsky, H. 1959: Ortsbestimmung der deutschen Soziologie. Düsseldorf, Köln: Diederichs.
Schelsky, H. 1965: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze zur Soziologie der Bundesrepublik. Düsseldorf, Köln: Diederichs.
Schelsky, H. 1975: Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen. 2. erw. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Schelsky, H. 1980a: Soziologie – wie ich sie verstand und verstehe. In H. Schelsky, Die Soziologie und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 7–33.
Schelsky, H. 1980b [1972]: Soziologiekritische Bemerkungen zu gewissen Tendenzen von Rechtssoziologen. In H. Schelsky, Die Soziologie und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 187–195.
Schelsky, H. 1980c: Die juridische Rationalität. In H. Schelsky, Die Soziologie und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 34–76.
Schelsky, H. 1980d [1974]: Nutzen und Gefahren der sozialwissenschaftlichen Ausbildung von Juristen. In H. Schelsky, Die Soziologie und das Recht. Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 196–214.
Schmitt, C. 1995 [1938]: Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols. Stuttgart: Klett-Cotta.
Schmitt, C. 1997 [1950]: Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Schmitt, C. 2011 [1950]: Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum. 5. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.
Üner, Elfriede 1981: Jugendbewegung und Soziologie. Wissenschaftssoziologische Skizzen zu Hans Freyers Werk und Wissenschaftsgemeinschaft bis 1933. In M. R. Lepsius (Hg.), Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (KZfSS SH 3). Opladen: Westdeutscher Verlag, 131–159.
Üner, Elfriede 2004: Der Einbruch des Lebens in die Geschichte. Kultur- und Sozialtheorie der ‚Leipziger Schule‘ zwischen 1900 und 1945. In Hartmut Lehmann, Otto Gerhard Oexle (Hg.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Bd. 1: Fächer – Milieus – Karrieren (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 201). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 211–239.
Wöhrle, Patrick 2015: Zur Aktualtität von Helmut Schelsky. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-21

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Auf dem Weg in welche offene Gesellschaft?