Zur Integration von Flüchtlingen. Ein Paradox
Schlagworte:
Migration, Flüchtlinge,Abstract
Kann es sein, dass wir zu reich sind, um Flüchtlinge aufzunehmen? Dass also gerade die Länder mit dem größten Wohlstand und damit „an sich“ den besten Voraussetzungen, Flüchtlinge aufzunehmen, durch irgendeine perverse oder paradoxe Dynamik dazu von der politischen Willensbildung her am wenigsten in der Lage sind? Betrachtet man die Verteilung von Flüchtlingsströmen über den Erdball und die politische Diskussion in Europa nach der Flüchtlingswelle von 2015, so kann sich dieser Eindruck einstellen. In diesem Beitrag wird gefragt, ob sich diese Intuition soziologisch erhärten lässt, wenn man die Bedingungen der Aufnahmebereitschaft in drei Dimensionen abklopft: (1) den ökonomischen Aspekt der Kosten, (2) den Aspekt starker oder schwacher Staatlichkeit, und (3) den Aspekt der politischen Willensbildung und Wählerbedienung.
Literaturhinweise
Al-Hardan, A. 2012: The right of return movement in Syria: Building a culture of return, mobilizing memories for the return. Journal of Palestine Studies, Vol. 41, No. 2, 62–79.
Arundel, A. 2001: The relative effectiveness of patents and secrecy for appropriation. Research Policy, Vol. 30, Issue 4, 611–24.
Baert, P. 1991: Unintended consequences: A typology and examples. International Sociology, Vol. 6, No. 2, 201–210.
Bayart, J.-F. 1993: The state in Africa: The politics of the belly. London: Longman.
Berman, B. J. 1974: Clientelism and neocolonialism: Center-periphery relations and political development in African states. Studies in Comparative International Development, Vol. 9, Issue 2, 3–24.
Bommes, M. 2009: Die Planung der Migration. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 29. Jg., Heft 11/12, 376–381.
Boudon, R. 1983: Individual action and social change: A no-theory of social change. British Journal of Sociology, Vol. 34, No. 1, 1–18.
Chambers, R. 1986: Hidden losers? The impact of rural refugees and refugee programs on poorer hosts. International Migration Review, Vol. 20, Issue 2, 245–263.
de Sardan, J. P. O. 1999: A moral economy of corruption in Africa? Journal of Modern African Studies, Vol. 37, Issue 1, 25–52.
de Tocqueville, A. [1856] 1978: Der alte Staat und die Revolution. München: dtv.
Doswald-Beck, L. 1987: The civilian in the crossfire. Journal of Peace Research, Vol. 24, Issue 3, 251–262.
Elster, J. 1978: Logic and society. Contradictions and possible worlds. Chichester: Wiley.
Elwert, G. 2001: The command state in Africa. State deficiency, clientelism and power-locked economies. In S. Wippel, I. Cornelssen (Hg.), Entwicklungspolitische Perspektiven im Kontext wachsender Komplexität. Forschungsberichte des BMZ, Band 128. Bonn: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 419–452.
Fargues, P. 2009: Work, refuge, transit: An emerging pattern of irregular immigration south and east of the Mediterranean. International Migration Review, Vol. 43, No. 3, 544–577.
Geißler, R. 2006: Die Sozialstruktur Deutschlands. 4. aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Geser, H. 1992: Kleinstaaten im internationalen System. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 44. Jg., Heft 4, 627-654.
Gledhill, J. 2004: Corruption as the mirror of the state in Latin America. In I. Pardo (ed.), Between morality and the law. Corruption, anthropology and comparative society. Aldershot: Ashgate, 155–179.
Hafner-Burton, E. M., Tsutsui, K. 2005: Human rights in a globalizing world: The paradox of empty promises. American Journal of Sociology, Vol. 110, No. 5, 1373–1411.
Holzer, B. 2006: Denn sie wissen nicht, was sie tun? In S. Böschen, N. Kratzer, S. May (Hg.), Nebenfolgen. Analysen zur Konstruktion und Transformation moderner Gesellschaften. Weilerswist: Velbrück, 39–64.
Human Rights Watch 2013: Unwelcome guests. Iran’s violation of Afghan refugee and migrant rights. https://www.hrw.org/sites/default/files/reports/iran1113_forUpload_0.pdf (letzter Aufruf 21. Juli 2017).
Jacobsen, K. 1996: Factors influencing the policy responses of host governments to mass refugee influxes. International Migration Review, Vol. 30, No. 3, 655–678.
Kingsley, P. 2016: Fewer than 0.1% of Syrians in Turkey in line for work permits. The Guardian, 11. April 2016.
Kuchler, B. 2014: Symbiosen von Recht und Korruption. In M. Löw (Hg.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2012. Frankfurt am Main: Campus.
Kuchler, B. 2015: Menschlich, vernünftig, illegal. Le Monde diplomatique, September 2015.
Kuchler, B. 2016: Flüchtlingspolitik zwischen Rechtsbindung und Symbolbeschwörung. soziopolis, 14. März 2016, https://soziopolis.de/daten/kalenderblaetter/beobachten/politik/artikel/fluechtlingspolitik-zwischen-rechtsbindung-und-symbolbeschwoerung/ (letzter Aufruf 21. Juli 2017).
Lischer, S. K. 2008: Security and displacement in Iraq: Responding to the forced migration crisis. International Security, Vol. 33, Issue 2, 95–119.
Luhmann, N. 1970: Soziologie des politischen Systems. In N. Luhmann (Hg.), Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Opladen: Westdeutscher Verlag, 154–177.
Luhmann, N. 2010: Politische Soziologie. Herausgegeben von A. Kieserling. Frankfurt: Suhrkamp.
Meyer, J. W. 2005: Weltkultur: Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Mokbel, M. 2007: Refugees in limbo: The plight of Iraqis in bordering states. Middle East Report, No. 244. Washington, DC: Middle East Research and Information Project, 10–17.
Schlichte, K. 2006: Staatsbildung und Staatszerfall. Zur politischen Soziologie der Weltgesellschaft. In T. Bonacker, C. Weller (Hg.), Konflikte der Weltgesellschaft. Akteure – Strukturen – Dynamiken. Frankfurt am Main: Campus, 197–220.
Scott, J. C. 1977: Patron-client politics and political change in Southeast Asia. In S. W. Schmidt (ed.), Friends, followers, and factions. A reader in political clientelism. Berkeley: University of California Press, 123–146.
Thomas, G. M., Meyer, J. W., Ramirez, F. O., Boli, J. 1987: Institutional structure: Constituting state, society, and the individual. Newbury Park: Sage.
UNHCR. 1951: Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951. The UN Refugee Agency, http://www.unhcr.de/mandat/genfer-fluechtlingskonvention.html (letzter Aufruf 21. Juli 2017).
UNHCR. 2015: Global trends. Forced displacement in 2015. The UN Refugee Agency, http://www.unhcr.org/statistics/unhcrstats/576408cd7/unhcr-global-trends-2015.html (letzter Aufruf 21. Juli 2017).
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen