Community-Kapitalismus oder Alternativökonomie? Kritische Anmerkungen zur Wiederentdeckung des Gemeinsinns

Autor/innen

  • Silke van Dyk Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schlagworte:

Community-Kapitalismus, Care, Aktivierender Sozialstaat, Commons, Gemeinschaft, Freiwilligenarbeit

Abstract

Wir erleben seit geraumer Zeit eine politische Konjunktur der Adressierung und Einforderung  von Gemeinsinn und Gemeinschaft(lichkeit), die ihre Brisanz als organisierendes Moment einer Post-Erwerbs-Politik erhält. Die Post-Erwerbspolitik zielt auf unbezahlte oder geringfügig entschädigte Tätigkeiten jenseits von Staat, Markt und Familie, die – mobilisiert durch eine Gemeinschaftsethik – einen Beitrag zur sozialen Infrastruktur und Daseinsvorsorge leisten sollen.Ziel des Beitrags ist es, die sozio-ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen dieser Konjunktur zu skizzieren und die Entstehung einer Konfiguration herauszuarbeiten, die ich Community-Kapitalismus nenne: Im Community-Kapitalismus wird der „Imperativ der Partizipation“ (Ulrich Bröckling) zum Dreh- und Angelpunkt eines Kapitalismus, der unbezahlte Tätigkeiten jenseits der Familie verstärkt als neue Ressourcen erschließt. Zu beobachten ist dabei eine spannungsvolle doppelte Bewegung: So sind wir einerseits Zeug/-innen eines Gemeinsinn- und Community-Booms ‚von oben‘, im Sinne einer staatlich induzierten Politik der Krisenbewältigung. Andererseits ist die Renaissance von Gemeinsinn und Community aber auch fest verankert in linken Bewegungen und programmatischen Ansätzen ‚von unten‘. Anhand drei exemplarischer Ansätze nimmt der Beitrag auch diesen Community-Boom kritisch in den Blick und sondiert das Spannungsfeld der doppelten Bewegung hin zu (mehr) Gemeinschaft und Gemeinsinn.

Literaturhinweise

Acksel, B., Euler, J., Gauditz, L., Helfrich, S., Kratzwald, B., Meretz, S., Stein, F., Tuschen, S. 2015: Commoning. Zur Kon-struktion einer konvivialen Gesellschaft. In F. Adloff, V. M. Heins (Hg.), Konvivialismus. Eine Debatte. Bielefeld: transcript, 133–145.
Adloff, F. 2014: Einleitung. In Les Convivialistes (Hg.), Das konvivialistische Manifest. Bielefeld: transcript, 7–31.
Adorno, T. W. 2015: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker, 1959-1969. Berlin: Suhrkamp.
Aner, K., Karl, F., Rosenmayr, L. (Hg.) 2007: Die neuen Alten - Retter des Sozialen? Wiesbaden: Springer VS.
Aulenbacher, B., Riegraf, B., Völker, S. 2015: Feministische Kapitalismuskritik. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Azzelini, D. 2016: Labour as a commons: The example of worker-recuperated companies. Critical Sociology, 1–14. DOI: 10.1177/0896920516661856
Beck-Gernsheim, E. 1991: Frauen – die heimliche Ressource der Sozialpolitik. WSI-Mitteilungen, 44. Jg., Heft 2, 58–66.
Bröckling, U. 2005: Gleichgewichtsübungen. Die Mobilisierung des Bürgers zwischen Markt, Zivilgesellschaft und aktivierendem Staat. Spw – Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 2-2005, 19–22.
Buckel, S. 2015: Dirty capitalism. In D. Martin, S. Martin, J. Wissel (Hg.), Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie. Münster: Westfälisches Dampfboot, 29–48.
Caffentzis, G., Federici, S. 2014: Commons against and beyond capitalism. Community Development Journal, Vol. 49, Issue 1, 92–105.
Castel, R. 2009: Die Wiederkehr der sozialen Unsicherheit. In R. Castel, K. Dörre (Hg.), Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Frankfurt am Main u.a.: Campus, 21–34.
Dammert, M. 2009: Angehörige im Visier der Pflegepolitik. Wiesbaden: Springer VS.
Denninger, T., van Dyk, S., Lessenich, S., Richter, A. 2014: Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.
Deutscher Bundestag 2012: Entwurf und Begründung eines Gesetzes zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts. Drucksache 17/11316. Berlin: Deutscher Bundestag.
Dowling, E., Harvie, D. 2014: Harnessing the social: State, crisis and (big) society. Sociology, Vol. 48, Issue 5, 869–886.
Etzioni, A. 1997: Die Verantwortungsgesellschaft. Individualismus und Moral in der heutigen Demokratie. Frankfurt am Main: Campus.
Ewald, F. 1989: Die Versicherungs-Gesellschaft. Kritische Justiz, 22. Jg., Heft 4, 385–393.
Federici, S. 2012: Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution. Münster: edition assemblage.
Federici, S. 2013: Ursprüngliche Akkumulation, Globalisierung und Reproduktion. In M. Backhaus, O. Gerlach, S. Kalmring, A. Nowak (Hg.), Die globale Einhegung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 40–52.
Geissler, B. 2002: Die Dienstleistungslücke im Haushalt. In C. Gather, B. Geissler, M. S. Rerrich (Hg.), Weltmarkt Privathaushalt. Münster: Westfälisches Dampfboot, 30–49.
Gibson-Graham, J. K. 1996: The end of capitalism (as we knew it). Minneapolis: University of Minnesota Press.
Gibson-Graham, J. K. 2006: Postcapitalist politics. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Habermann, F. 2016: Ecommony. UmCare zum Miteinander. Sulzbach: Ulrike Helmer.
Haubner, T. 2016: Die neue Kultur des Helfens. Luxemburg – Gesellschaftsanalyse und Linke Praxis, Heft 1-2016, 112–118.
Helfrich, S., Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) 2014: Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Ge-meingüter. München: Oekom.
Helfrich, S., Bollier, D. 2014: Commons als transformative Kraft. In S. Helfrich, Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. Bielefeld: transcript, 15–23.
Joseph, M. 2002: Against the romance of community. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Jürgens, K. 2010: Deutschland in der Reproduktionskrise. Leviathan, 38. Jg., Heft 4, 559–587.
Kalmring, S. 2013: Die Krise als Labor gesellschaftlicher Entwicklungen. In M. Backhaus, O. Gerlach, S. Kalmring, A. Nowak (Hg.), Die globale Einhegung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 72–111.
Klie, T. 2014: Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft. München: Pattloch.
Klie, T. 2015: Im Interview mit Bjørn Kähler. In T. Behr (Hg.), Aufbruch Pflege. Wiesbaden: Springer VS, 205–213.
Koppetsch, C., Speck, S. 2015: Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Berlin: Suhrkamp.
Kratzwald, B. 2014: Commons und das Öffentliche. In S. Helfrich, Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. Bielefeld: transcript, 79–84.
Les Convivialistes (Hg.) 2014: Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens. Bielefeld: transcript.
Lessenich, S. 2009: Mobilität und Kontrolle. Zur Dialektik der Aktivgesellschaft. In K. Dörre, S. Lessenich, H. Rosa (Hg.), Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 126–177.
Loske, R. 2015: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen? Blätter für deutsche und internationale Politik, 60. Jg., Heft 11-2015, 89–98.
Opaschowski, H. W. 2008: Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Ostrom, E. 2009: Gemeingütermanagement – eine Perspektive für bürgerschaftliches Engagement. München: Oekom.
Pinl, C. 2013: Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit. Frankfurt am Main: nomen.
Prantl, H. 2012: Zeitenwende. Süddeutsche Zeitung, 20./21. Oktober 2012.
Rose, N. 2000: Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In U. Bröckling, S. Krasmann, T. Lemke (Hg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 72–109.
van Dyk, S. 2016a: The othering of old age. Journal of Aging Studies, Vol. 39, 109–120.
van Dyk, S. 2016b: Vorwärts in die Vergangenheit: Postwachstum als Gemeinschaftsprojekt? In AK Postwachstum (Hg.), Wachstum - Krise und Kritik. Frankfurt am Main u.a.: Campus, 245–268.
van Dyk, S., Lessenich, S. 2009: Die Jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Frankfurt am Main u.a.: Campus.
Wilkinson, R., Pickett, K. 2012: Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin: Tolkemitt.
Winker, G. 2015: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Bielefeld: transcript.
Žižek, S. 2016: Der neue Klassenkampf. Die wahren Gründe für Flucht und Terror. Berlin: Ullstein.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-24

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Community-Kapitalismus