Vor allem Glück gehabt? Wissenschaftskarriere, Nachwuchsförderung und die Semantik „Glück" an Universitäten"
Schlagworte:
Glück, Risiko, wissenschaftliche Laufbahn, wissenschaftlicher NachwuchsAbstract
Die wissenschaftliche Laufbahn mit der Professur als ihrem idealtypischen Endpunkt wird schon seit Langem als Berufsbiografie mit ausgeprägten Risiken und hoher Ungewissheit charakterisiert und diskutiert (Weber 1921; Krais 2000; Reuter et al. 2016). Vor diesem Hintergrund befasste sich das organisationssoziologische Forschungsprojekt „Organisation von Vertrauen“, Teilprojekt des Verbundes „Vertrauen und Wissenschaftlicher Nachwuchs (VWiN)“, anhand problemzentrierter Interviews mit den strukturellen Bedingungen dieser beruflichen Laufbahn und den individuellen Erlebnissen und Deutungen von Aspirant/-innen, die diesen Weg beschreiten, wie auch von Professor/-innen, die im Zuge der akademischen Selbstverwaltung für die Selektion verantwortlich sind. Bei der Auswertung der Interviews überraschte die Häufigkeit, mit der die Interviewten in der Darstellung ihrer Biografien den Begriff „Glück“ verwendeten und damit eine spezifische individuelle Zurechnung von Erfolg zum Ausdruck brachten.
Warum verweisen die Akteure bezogen auf ihre berufliche Laufbahn so häufig auf Glück? Die Untersuchung von Glück als Topos in Berufsbiografien von Nachwuchswissenschaftler/-innen ermöglicht es, die feldspezifischen Selbstentwürfe als Spiegel und Ergebnis strukturierender Einflüsse durch Verwaltung in wissenschaftlichen Laufbahnen zu analysieren.
Literaturhinweise
Hettlage, R. 2015: Das Prinzip Glück. Wiesbaden: Springer VS.
Hörisch, J. 2011: Glück im Deutschen. In D. Thomä, C. Henning, O. Mitscherlich-Schönherr (Hg.), Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Springer VS, 13–14.
Kahlert, H. 2013: Riskante Karrieren. Wissenschaftlicher Nachwuchs im Spiegel der Forschung. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich.
Krais, B. (Hg.) 2000: Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt. Frankfurt am Main: Campus.
Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld: WBV.
Lange-Vester, A., Teiwes-Kügler, C. 2013: Zwischen W3 und Hartz IV. Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Matthies, H. 2005: „Entrepreneurshipping“ in unvollkommenen Märkten. Das Beispiel Wissenschaft. In K. Lohr, H. M. Nickel (Hg.), Subjektivierung von Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot, 149–179.
Minssen, H. 2016: Karriere im Wissenschaftssystem - Prototyp der "boundaryless career". In J. Reuter, O. Berli, M. Zinnbauer (Hg.), Wissenschaftliche Karriere als Hazard. Eine Sondierung. Frankfurt am Main: Campus.
Mintzberg, H. 1979: The Structuring of Organizations. A Synthesis of the Research. New Jersey: Prentice Hall.
Pfadenhauer, M. 2007: Das Experteninterview. Ein Gespräch auf gleicher Augenhöhe. In R. Buber, H. Holzmüller (Hg.), Qualitative Marktforschung. Konzepte - Methoden – Analysen. Wiesbaden: Springer Gabler, 449–461.
Reuter, J., Berli, O., Zinnbauer, M. (Hg.) 2016: Wissenschaftliche Karriere als Hasard. Eine Sondierung. Frankfurt am Main: Campus.
Strauss, A. 1998: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München: Fink.
Strauss, A., Corbin, J. M. 1996: Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.
Torka, M. 2015: Responsivität als analytisches Konzept. In H. Matthies, D. Simon, M. Torka (Hg.), Die Responsivität der Wissenschaft. Wissenschaftliches Handeln in Zeiten neuer Wissenschaftspolitik. Bielefeld: transcript, 17–49.
Weber, M. 1921: Wissenschaft als Beruf. München: Drei Masken Verlag.
Witzel, A., Reiter, H. 2012: The problem-centred interview. London: Sage.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen