Subjektivierungsforschung und die Rekonstruktion normativer Ordnungen: Über die Aneignung von und Passung zu hegemonialen Identitätsnormen

Autor/innen

Schlagwörter:

Subjektivierung, Normen, Qualitative Methoden

Abstract

Der Beitrag diskutiert Möglichkeiten der Rekonstruktion normativer Ordnungen und entsprechend hegemonialer Identitätsnormen mittels der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung und stellt das Modell einer Dokumentarischen Subjektivierungsforschung vor; dabei werden sowohl aktuelle Varianten der Subjektivierungsanalyse wie Weiterentwicklungen der Dokumentarischen Methode berücksichtigt.

 

Autor/innen-Biografie

  • Alexander Geimer, Universität Hamburg

    Junior-Professor für Soziologie,
    insbes. Methoden qualitativer Sozialforschung 

    Fakultät WiSo
    Fachbereich SoWi
    Fachgebiet Soziologie

     

Downloads

Veröffentlicht

2017-07-17

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Normen des Subjektseins und ihre Konstitutionsbedingungen. Neue Perspektiven der Subjektivierungsforschung