Zur Bedeutung der Unterscheidung von Demos und Ethnos für „Integration“
Abstract
Der Beitrag diskutiert die etablierte Unterscheidung zwischen Demos und Ethnos kritisch, das heißt er zeigt, dass in der Praxis von Nationalstaaten beide Begriffe aufeinander verweisen. Dieser Verweisungszusammenhang ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die Integration von Migranten in Nationalstaaten als "schwieriges" Unterfangen gilt.Downloads
Veröffentlicht
2017-09-05
Ausgabe
Rubrik
Sektion Soziologische Theorie: Ethnos, Demos, Populus - In was sollen oder können Migranten ›integriert‹ werden?
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen