Resilienz als Nomos der Erde – Earth System Governance und die Politik des Anthropozäns
Keywords:
Anthropozän, Biopolitik, Carl Schmitt, Klimawandel, soziale BewegungenAbstract
Der Text analysiert die Realpolitik und die normative Ordnung des Anthropozäns. Er macht also keinen soziologischen Gebrauch vom Anthropozän, sondern untersucht dessen sozialen Gebrauch und verschiebt damit die gewohnte Perspektive auf diesen schillernden, neuen Begriff. In diesem Text wird das Anthropozän nicht als neues Erdzeitalter verstanden, sondern als Konjunktur in der Geschichte der Biomacht. Dabei wird gezeigt, dass in politischen Projekten wie der Earth System Governance das Konzept der Resilienz zum neuen normativen Leitbild des Regierens des Planeten und damit gewissermaßen zum Nomos der Erde wird.Downloads
Published
2017-09-18
Issue
Section
Ad-Hoc: Die Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän
License
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen