Biographische Orientierung zwischen Gegenwehr und Begrenzung

Authors

  • Laura Hanemann Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Lehrbereich soziale Entwicklungen und Strukturen

Keywords:

Biographie, Erwerbswandel, Solo-Selbstständigkeit

Abstract

Der Beitrag zeichnet anhand einer Fallrekonstruktion das Wechselspiel von Prozessen gesellschaftlicher Öffnung und Geschlossenheit nach. Wie zu zeigen sein wird, schlagen sich in der Erwerbsbiographie von Sarah Steffan, einer solo-selbstständigen Geisteswissenschaftlerin, die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten, die mit der Hartz-IV-Gesetzgebung verbundene veränderte Sozialpolitik sowie aktuelle Umbrüche der Erwerbsgesellschaft drastisch nieder. Anhand der Rekonstruktion der biographischen Erzählung wird somit zum einen die Wechselwirkung von lebens- und kollektivgeschichtlichen Prozessen nachgezeichnet und freigelegt. Es wird die Frage verfolgt, welche kollektiven und lebensgeschichtlichen Ereignisse zum gebrochenen Erwerbsverlauf führen und wie sich die damit verbundenen Erfahrungen in ein Handlungsmuster übersetzen. Zum anderen wird mit diesem Beitrag das berufliche Projekt der Solo-Selbstständigkeit untersucht und in seiner biographischen Bedeutung analysiert.

Author Biography

  • Laura Hanemann, Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Lehrbereich soziale Entwicklungen und Strukturen
    Laura Hanemann, geboren 1982, wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert und ist seit Oktober 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Am Lehrbereich für Soziale Entwicklungen und Strukturen (Prof. Dr. Stephan Lessenich) beschäftigt sie sich derzeit mit dem privaten Rentenabsicherungsverhalten in einer drei-Generationen-Perspektive. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Arbeit der Selbstständigen, Arbeit und Subjekt, Soziologie des Lebenslaufs sowie qualitative Sozialforschung.
    Hanemann, Laura (2016): Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik: Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen. Konstanz: UVK.

Downloads

Published

2017-09-22

Issue

Section

Sektion Biographieforschung: Partizipationsmöglichkeiten und -begrenzungen in biographischer Perspektive