Open-Source-Projekte als utopischer Gegenentwurf, Entwicklungsmethode und Innovationsstrategie

Authors

  • Jan-Felix Schrape Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart

Keywords:

Peer Production, Open Source, Demokratisierung, Open Innovation, Softwareindustrie

Abstract

Der vorliegende Beitrag rekonstruiert die sich wandelnden Beziehungen zwischen Open-Source-Communitys und IT-Markt. Dabei zeigt sich, dass quelloffene und proprietäre Softwareentwicklung bzw. projektförmige Kollaborationsmuster in Open-Source-Gemeinschaften und eingespielte sozioökonomische Koordinationsweisen weniger in einem konkurrierenden als in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen. Während freie Softwareentwicklung zunächst subversiv konnotiert war und in geschützten Nischen stattfand, ist das Involvement in Open-Source-Projekte heute zu einem festen Baustein der Innovationsstrategien aller großen Anbieter geworden.

Downloads

Published

2017-05-15

Issue

Section

Ad-Hoc: ›Open-Bewegungen‹: Die Kritik der Geschlossenheit