Krieg und Klima – Die Biopolitik vitaler Systeme und die Sicherheitsagenda der Gegenwart

Authors

  • Andreas Folkers Goethe Universität Frankfurt

Keywords:

grüne Infrastruktur, systemisches Risiko, Kosmopolitik

Abstract

Dieser Text richtet sein Augenmerk auf Verschränkungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Themen und Bereichen wie Krieg und Klima, Umweltschutz und nationale Sicherheit, Kosmopolitik und Geopolitik. Ausgehend von der Beobachtung, dass sich in den letzten Jahrzehnten die weltweite sicherheitspolitische Agenda beträchtlich erweitert hat und sich mittlerweile entlang der „polar extremes of war and the weather“ (Brian Massumi) erstreckt, wird diskutiert, wie sich die nunmehr über 30 Jahre alten risiko- und umweltsoziologischen Ansätze von Ulrich Beck und Niklas Luhmann aktualisieren lassen, um Phänomene am Schnittfeld von politischer Soziologie und Umweltsoziologie angemessen adressieren zu können. Plädiert wird für die Erweiterung der Soziologie des Risikos hin zu einer Soziologie der Sicherheit im Anschluss an Michel Foucault und an die critical security studies. Es wird gezeigt, dass sich die Amalgamierung von Krieg und Klima, nationaler Sicherheit und planetarischer Umweltsicherung auf dem Terrain einer neuen Konstellation der Biopolitik, einer Biopolitik vitaler Systeme vollzieht, der es sowohl um den Schutz kritischer Infrastruktursysteme, wie auch um den Schutz vitaler Ökosysteme geht. 

Downloads

Published

2017-09-05

Issue

Section

Ad-Hoc: Risikogesellschaft und ökologische Kommunikation: ›Krieg als mit Absicht hervorgerufene ökologische Katastrophe‹