Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe: Zum Verhältnis von Willkommensinitiativen, staatlicher Regelversorgung und Geflüchteten in Brandenburg

Authors

  • Judith Vey TU Berlin
  • Madeleine Sauer FH Potsdam

Keywords:

Flüchtlinge, Willkommensinitiativen, Flüchtlingskrise, Flüchtlingshilfe, Asyl, Ehrenamt, Regelversorgung

Abstract

Im Land Brandenburg engagieren sich viele Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. Aber was für eine Hilfe wünschen sich Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Deutschland überhaupt? Und wie können Freiwillige den Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Schutz suchen, angemessen helfen?

Die Autorinnen dieses Beitrags haben im Auftrag des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften nach ihren Interessen und Wünschen gefragt und Freiwillige danach, mit welchen Angeboten sie auf Geflüchtete zugehen. Die Ergebnisse dieser Kurzstudie wurden unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Willkommensinitiativen, staatlicher Regelversorgung und Geflüchteten zusammengefasst und Schlussfolgerungen für konkrete Empfehlungen für ehrenamtliches Engagement gezogen.

Downloads

Published

2017-09-24

Issue

Section

Ad-Hoc: ›Wir schaffen das!‹ Oder doch nicht?