Die Auswirkungen von Diskriminierungserfahrungen und familiären Schutzfaktoren auf die psychische Anpassung von Kindern in lesbischen Stieffamilien
Keywords:
gleichgeschlechtliche Familien, psychische Anpassung, Diskriminierung, lesbische Stieffamilien, Risikofaktoren, SchutzfaktorenAbstract
Ziel: Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit Diskriminierungserfahrungen bei Kindern in lesbischen Stieffamilien einen Risikofaktor in Bezug auf ihre psychische Anpassung darstellen. Zudem wird geklärt, welche familiären Faktoren sich positiv bzw. moderierend auf die Entwicklung der Kinder auswirken und damit mögliche Negativwirkungen von Diskriminierungserfahrungen abschwächen.
Daten: Die Daten stammen aus der Studie „Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften“ des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) (Rupp 2009). Insgesamt konnten für den vorliegenden Beitrag Informationen zu N=345 Kindern aus lesbischen Stieffamilien genutzt werden (Elternbefragung).
Ergebnisse: Die Befunde deuten darauf hin, dass sich Diskriminierungserfahrungen auf bestimmte Bereiche der psychischen Anpassung – nämlich emotionale Probleme und internalisierende Verhaltensprobleme – auswirken können. Familiäre Faktoren wie eine emotional und sozial unterstützende Haltung sowie eine offene Gesprächskultur in der Familie ebenso wie ein offener Umgang mit der Familiensituation nach außen erwiesen sich bei möglichen Diskriminierungserfahrungen als wirkungsvolle Schutzfaktoren hinsichtlich der kindlichen Entwicklung (v.a. prosoziales Verhalten).
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen