Methodologische Grenzziehungen und methodenintegrative Ansätze: Mixed Methods in der Arbeits- und Industriesoziologie sowie der Arbeitsmarktforschung

Authors

Keywords:

Mixed Methods, qualitative Methoden, quantitative Methoden, methodenintegrative Forschung, methodenplurale Forschung

Abstract

Methodologische Grenzziehungen in der Arbeitsforschung werden am Beispiel der eher qualitativ orientierten Arbeits- und Industriesoziologie und der primär quantitativ ausgerichteten Arbeitsmarktforschung nachgezeichnet: Während die Anfänge der Arbeitsforschung (z.B. Marienthal-Studie) aus pragmatischen Erwägungen heraus teilweise methodenplural angelegt waren, etablierten sich in der Nachkriegszeit infolge der zunehmenden disziplinären Ausdifferenzierung und der methodologischen Weiterentwicklungen unterschiedliche Forschungs-Communities. Die deutsche Arbeits- und Industriesoziologie fokussiert auf die Erforschung neuer Arbeitsformen, den Wandel der Arbeit und dessen Verarbeitung durch die Subjekte. Sie zeichnet sich überwiegend durch einen verstehenden Zugang aus, in dem Fallstudien eine zentrale Rolle spielen. Die Arbeitsmarktforschung orientiert sich an der Untersuchung von Beschäftigungsverhältnissen, Arbeitsmarktbedingungen und ihren Folgen für Beschäftigte und Betriebe. Sie ist durch eine immer breitere und methodisch ausgefeiltere Nutzung von quantitativen Massendaten gekennzeichnet. Schon seit einer Weile sind in beiden Communities Öffnungsprozesse zu beobachten, welche die komplementären Erkenntnisinteressen in den Vordergrund stellen und die Verwendung methodenintegrativer Designs fördern. Mittlerweile finden sich eine Reihe von Studien, in denen qualitative und quantitative Methoden kombiniert wurden, die methodologische Reflexion methodenintegrativer Forschung steht jedoch noch in den Anfängen. Am Beispiel eigener Projekte aus der Arbeits- und Industriesoziologie sowie der Arbeitsmarktforschung wird daher reflektiert, wie die bisherigen Erfahrungen mit methodenintegrativer Forschung aussehen, und welche Perspektiven sich in diesem Feld abzeichnen.

Downloads

Published

2017-09-22

Issue

Section

Ad-Hoc: Methodenintegrative Forschung