In-Beziehung-Setzen. Zu einer ›Bewegung von Unten‹ mit Jean-Luc Nancy
Schlagwörter:
Jean-Luc Nancy, Mitsein, Dividuierung, Mosaik-Linke, Subjektivierung, Soziale BewegungAbstract
Ausgehend von der Frage nach den Möglichkeiten einer ›Bewegung von Unten‹, die offen und plural, dabei aber nicht beliebig ist, wird in diesem Beitrag eine mögliche Form der Subjektivierung einer solchen Bewegung der Bewegungen diskutiert. Auf Grundlage von Jean-Luc Nancys Philosophie des ›Mitseins‹ wird argumentiert, Möglichkeiten einer pluralen und nicht-beliebigen ›Bewegung von Unten‹ eröffneten sich, indem unser gemeinsames ›Mit‹ zwischen uns zu einem aktiven In-Beziehung-Setzen gemacht würde. Ein solches In-Beziehung-Setzen ist sehr folgenreich. Es heißt intentional zu versuchen, über sich/-uns hinaus zu gehen und sich/-uns in Prozessen dividuierender Subjektivierung zu engagieren.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen