Verbreiterte Realität und Vertiefte Rahmen-Analyse

Autor/innen

  • Alexander Schmidl Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlagwörter:

Rahmen-Analyse, Medialisierung, Situation, Technik, Augmented Reality

Abstract

Ervings Goffmans Hauptanliegen in seinem Werk zur Rahmen-Analyse, nämlich zu versuchen, jene Interpretationsschemata zu analysieren, die zum Begreifen und Bewältigen von Alltagssituationen angewendet werden, ist auch das vorrangige Ziel dieses Beitrages. Zugespitzt wird dieses Anliegen auf sozio-technische Situationen und damit auf Erfahrungskontexte in denen Technologien eine zentrale Rolle spielen – sei es in Form von Materialität, von technologisch produzierten Zeichen, die die Definition der Situation unterstützen oder in Form von medientechnologisch generiertem Wissen, das situativ aktualisiert wird. Anhand zweier empirischer Ausschnitte wird die komplexe Rahmenstruktur nachgezeichnet und die Möglichkeiten einer Weiterführung der Rahmen-Analyse in Richtung von Augmented Realities diskutiert.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-08

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Medialisierte Dramatologie? Erving Goffmans Interaktionsordnung in technisch überformten Alltagswirklichkeiten