Entwerfen lernen. Die Integration von Lehre, Forschung und Berufspraxis in entwerfenden Disziplinen
Schlagwörter:
Entwerfen, epistemische Eigenschaften, Disziplinen, Integration von Forschung, Berufspraxis und LehreAbstract
Universitäten sind mit der Aufgabe konfrontiert, im Kontext von ganz unterschiedlichen Disziplinen Entwurfspraktiken zu lehren und diese Lehre mit Forschung zu verbinden. Wir wollen mit unserem Beitrag zur Aufklärung der Varianz von Entwurfsprozessen beitragen, indem wir die Frage beantworten, in welchen Dimensionen sich Entwurfsprozesse unterscheiden und welche Folgen diese Unterschiede für Lehre, professionelle Praxis und Forschung sowie deren Integration haben. Wir benutzen Daten aus einem Projekt, das die Integration von Lehre, Forschung und Berufspraxis in 11 Disziplinen vergleichend untersucht. Wir schränken unseren Vergleich auf die Entwurfslehre der Architektur und die Nachrichtentechnik in den Ingenieurwissenschaften ein. Beide bilden für eine berufliche Praxis aus, die durch das Entwerfen von durch Dritte zu nutzenden Lösungen bestimmt wird. Unterschiede zwischen den Fächern ergeben sich aus der zu erbringenden Funktionalität der Lösungen. Entwerfen in der Nachrichtentechnik zielt ausschließlich auf technische Funktionalität, die in andere, komplexere Lösungen mit vielfältigerer Funktionalität eingebettet werden. Entwürfe der Architektur haben dagegen immer technische, soziale und psychische Funktionalität zugleich, da sie Wahrnehmungen und Verhalten beeinflussen (sollen). Dieser Unterschied ist damit verbunden, dass Nachrichtentechnik als Wissenschaftsdisziplin mit eindeutig beurteilbaren Lösungen, hohem Kodifizierungsgrad und in einzelne Teilaufgaben zerlegbaren Forschungsprozessen existiert, während Entwurfslehre in der Architektur mit perspektivenabhängigen Lösungen, ganzheitlichen Entwurfsprozessen und ohne kodifiziertes Wissen erscheint. In der Nachrichtentechnik ist Entwerfen von Systemen eine Fähigkeit, die aufbauend auf einem umfangreichen Grundlagenstudium bei fortgeschrittenen Studierenden entwickelt wird, während die Entwurfslehre der Architektur für ihre Studierenden beginnend mit dem ersten Semester eine Kaskade von Entwurfsübungen wachsender Komplexität konstruiert. Die in naturwissenschaftlichen Disziplinen gefundenen Formen der Integration von Forschung und Lehre treten in der Nachrichtentechnik auf, während die Entwurfslehre der Architektur keine mit Lehre integrierbare Forschung im traditionellen Sinne aufweist, die Lehre aber mit der Berufspraxis der Architekten integriert.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen