Die Entstehung des transnationalen Feldes evidenzbasierter Bildungspolitik

Autor/innen

  • Tomas Marttila Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Schlagwörter:

Bildung, empirische Bildungsforschug, transnationale Felder, evidenzbasierte Politik, England, Deutschland

Abstract

Die aktuelle Bildungssoziologie lässt keinen Zweifel daran, dass eine transnationale Konvergenz von Strategien und Praktiken politischer Regierung von Bildung aktuell stattfindet. In diesem Zusammenhang stellt die sog. „evidenzbasierte Bildung“ eine weltweit verbreitete bildungspolitische Reformidee dar, die in England entstanden ist und inzwischen auch in Deutschland eingeführt wurde. Ziel des laufenden Forschungsprojektes, dessen empirische Erkenntnisse dieser Beitrag zum ersten Mal präsentiert, ist herauszufinden, wie die „Evidenzwende“ der Bildungspolitik in Deutschland von der Entstehung eines transnationalen Feldes evidenzbasierter Bildung ermöglicht wurde.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-24

Ausgabe

Rubrik

Sektion Bildung und Erziehung: Aktuelle bildungssoziologische Forschungsprojekte