Elisabeth Noelle-Neumanns Ansatz, das Gesellschaftsganze mit dem Instrument der Demoskopie zu erfassen - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kooperation mit Gerhard Schmidtchen
Schlagwörter:
Elisabeth Noelle-Neumann, Gerhard Schmidtchen, Jürgen Habermas, Meinungsforschung, Demoskopie, Öffentliche Meinung, SoziologieAbstract
Untersucht werden der Zusammenhang von Demoskopie/Meinungsforschung und politischer Macht, das Verhältnis von Soziologie, Meinungsforschung und Demokratie, die Kritik der gesellschaftlichen Integrationsfunktion der Öffentlichen Meinung durch Soziologen, das neue Verfahren der Gruppendiskussion zur Erfassung der Öffentlichen Meinung am Institut für Sozialforschung in Franklfurt am Main sowie die Öffentliche Meinung als "soziale Haut" zum Schutz der Gesellschaft und als Soziale Kontrolle bei Elisabeth Noelle-Neumann und Norbert Elias.Downloads
Veröffentlicht
2017-09-22
Ausgabe
Rubrik
AG Sozial- und Ideengeschichte der Soziologie: Das Gesellschaftsganze - und der ›Geist‹, der es erfüllt
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen