Von der nivellierten Mittelstandsgesellschaft zur Risikogesellschaft: Ein Vergleich der soziologischen Zeitdiagnostik Helmut Schelskys und Ulrich Becks

Autor/innen

  • Gerhard Schäfer

Schlagwörter:

Zeitdiagnose, Bundesrepublik, Helmut Schelsky, Ulrich Beck

Abstract

Die Soziologiegeschichte der (alten) Bundesrepublik ließe sich unter anderem an Hand ihrer zeitdiagnostischen Entwürfe und ihrer Autoren als Intellektuellen beschreiben. In den 1950ern und frühen 60ern war Helmut Schelsky dominierend. In den 80ern, als die Krise der kapitalistischen Ökonomie und die Agonie des Sozialliberalismus evident wurden, setzte Ulrich Beck mit seinem Bestseller über die "Risikogesellschaft" (1986) neue Akzente. Die vergleichende Auseinandersetzung mit beiden Positionen verdeutlicht, dass trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten in den soziologischen und zeitdiagnostischen Zugriffen Schelskys und Becks auch wichtige Unterschiede bestehen.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-22

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Auf dem Weg in welche offene Gesellschaft?