In memoriam M. Rainer Lepsius: Eine kritische Würdigung der Schrift „Soziale Schichtung in der industriellen Gesell-schaft“
Schlagwörter:
Theorien sozialer Ungleichheit, Rainer LepsiusAbstract
Der Beitrag setzt sich mit der von Rainer M. Lepsius in den 1960er Jahren entworfenen Konzept einer soziologischen Ungleichheitsforschung auseinander. Es wird die von Lepsius kenntnisreich dargestellt Theoriedebatte auf heute bezogen und vor allem auf die Anschlussfähigkeit an den mechanism approach hingewiesen. Als besondere Leistung von Lepsius wird dessen Plädoyer für eine empirisch-erfahrungswissenschaftliche Ungleichheitsforschung vermerkt, die früh auf zwei Mechanismen der Ungleichheitsbildung hinweist: die Differenzierung von Positionen und deren Zuweisung auf die einzelnen Individuen.Downloads
Veröffentlicht
2017-04-21
Ausgabe
Rubrik
Author meets Critics
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen