Migrationsbiographie als politische Erfahrungsgeschichte

Drei Erzählbeispiele aus Gerichtsurteil, Fluchtbiographie und Interview

Authors

  • Magnus Treiber LMU München

Keywords:

Flucht, Eritrea, Äthiopien, Gerichtsurteil, Migrationsbiographie, Asylverfahren

Abstract

Das europäische Asylrecht verlangt eindeutige, rechtsrelevante Erzählungen der individuellen Verfolgung und Flucht. Es nimmt dabei wenig Rücksicht auf die politischen Bedingungen und historischen Einwebungen biographischen Erzählens; mitunter stehen sich im Verfahren die Sprachen der Bürokratie und der Migration dann unvereinbar gegenüber. Mit Bezug auf das Herkunftsland Eritrea setzt dieser Beitrag drei Beispiele aus den ganz unterschiedlichen Textsorten Gerichtsurteil, Fluchtbiographie und Interview in einen breiteren Kontext und betrachtet die individuelle Erzählung als politische Erfahrungsgeschichte.

References

Foucault, Michel. 1990 [1973]. Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kebraeb, Zekarias und Marianne Moesle. 2011. Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn. Vier Jahre auf der Flucht nach Deutschland. Köln: Bastei Lübbe.

Kipnis, Andrew. 2003. The Anthropology of Power and Maoism. American Anthropologist. 105(2):278–288.

Mohammad, Abdulkader Saleh. 2013. The Saho of Eritrea. Ethnic Identity and National Consciousness. Zürich, Berlin: LIT.

Müller, Tanja. 2005. The Making of Elite Women. Revolution and Nation Building in Eritrea. Leiden: Brill.

Quehl, Hartmut. 2003. Oral History on War. Tagadelti in and after Eritrea’s War of Independence. In Hot Spot Horn of Africa. Between Integration and Disintegration, Hrsg. Eva-Maria Bruchhaus, 136–147. Münster, Hamburg, London: LIT.

Rosenthal, Gabriele. 2009. Die Biographie im Kontext der Familien- und Gesellschaftsgeschichte. In Biographieforschung im Diskurs, Hrsg. Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz und Gabriele Rosenthal, 2. Aufl., 46–64. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Treiber, Magnus. 2005. Der Traum vom guten Leben. Die eritreische warsay-Generation im Asmara der zweiten Nachkriegszeit. Münster: LIT.

Treiber, Magnus. 2017. Migration aus Eritrea. Wege, Stationen, informelles Handeln. Berlin: Reimer.

Downloads

Published

2019-06-11

Issue

Section

Sektion Biographieforschung: Flucht und Migration: Einsichten der Biographieforschung

How to Cite

[1]
2019. Migrationsbiographie als politische Erfahrungsgeschichte: Drei Erzählbeispiele aus Gerichtsurteil, Fluchtbiographie und Interview. Deutsch. 39, (Jun. 2019).