Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen durch Kleriker im Bistum Münster
Ein Werkstattbericht
Abstract
Ein Forschungsprojekt der Universität Münster erforscht den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker im Bistum Münster in der Zeit seit 1945 in geschichts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Neben der Vermessung der quantitativen und diachronen Dimensionen des Missbrauchs zielt das Projekt darauf, mittels geschichtswissenschaftlicher und soziologischer Zugriffe Bedingungsfaktoren und Entwicklungsprozesse herauszuarbeiten, Strukturen des Wissens und Nichtwissens, des Sagbaren und des Nicht-Sagbaren offenzulegen, den Umgang der Verantwortungsträger mit Missbrauch sowie die Anfänge der Aufarbeitung durch das Bistum zu analysieren. Im vorliegenden Beitrag werden die analytischen Zugänge präsentiert, einige Schlaglichter auf bislang erarbeitete Zusammenhänge geworfen und erste Thesen zur Diskussion gestellt.
Copyright (c) 2021 Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Beiträge im Verhandlungsband des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen