Verschwörungstheorien, soziale Polarisierung und die Rolle der Soziologie

Autor/innen

  • Carsten Ullrich

Schlagworte:

Wissensformen, Verschwörtungstheorie, Popper, Wissenssoziologie

Abstract

Im Beitrag wird die Rolle soziologischer Auseinandersetzungen mit Verschwörungstheorien und wie diese zu Polarisierungen beitragen verdeutlicht werden. Hierzu wird zunächst untersucht, wie in soziologischer Sicht Verschwörungstheorien behandelt werden. Von dem Eindruck ausgehend, dass sich die Soziologie bisher wenig und eher einseitig mit Verschwörungstheorien befasst, wird ein Vorschlag für eine soziologisch gehaltvolle Definition dargelegt, die an Poppers klassische Überlegungen anschließt. Auf dieser Basis erfolgt eine wissenssoziologische Verortung der Wissensform Verschwörungstheorie. Abschließend wird dann verdeutlicht, wie soziologische Beiträge zu Verschwörungstheorien infolge problematischer Vereinfachungen zu Polarisierungen in diesem Bereich beitragen.

Literaturhinweise

Anton, Andreas. 2014. Verschwörungstheorien zum 11. September. In: Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Hrsg. Andreas Anton, Michael Schetsche und Michael K. Walter, 157–180. Wiesbaden: Springer VS.

Anton, Andreas, Michael Schetsche und Michael K. Walter (Hrsg.). 2014a. Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Wiesbaden: Springer VS.

Anton, Andreas, Michael Schetsche und Michael K. Walter. 2014b. Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien. In: Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Hrsg. Dies., 9–25. Wiesbaden: Springer VS.

Boltanski, Luc. 2013. Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.

Bratich, Jack Z. 2008. Conspiracy Panics. Political Rationality and Popular Culture.‎ New York: State University of New York Press.

Buchmayr, Florian. 2019. Im Feld der Verschwörungstheorien. Interaktionsregeln und kollektive Identitäten einer verschwörungstheoretischen Bewegung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44:369–386.

Butter, Michael. 2018. Nichts ist, wie es scheint. Über Verschwörungstheorien. Berlin: Suhrkamp.

Butter, Michael, und Peter Knight (Hrsg.). 2020. Routledge Handbook of Conspiracy Theories. London: Routledge.

Douglas, Karen M., Robbie M. Sutton und Aleksandra Cichocka. 2017. The Psychology of Conspiracy Theories. Current Directions in Psychological Science 26:538–542.

Hofstadter, Richard. 1967. The Paranoid Style in American Politics and other Essays. New York: Vintage Books.

Igel, Regine. 2014. Die P2-Loge und die geheimen Gladio-Truppen in Italien. In: Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Hrsg. Andreas Anton, Michael Schetsche und Michael K. Walter, 69–89. Wiesbaden: Springer VS.

Keeley, Brian L. 1999. Of Conspiracy Theories. Journal of Philosophy 96:109–126.

Kuhn, Oliver. 2010. Spekulative Kommunikation und ihre Stigmatisierung – am Beispiel der Verschwörungstheorien. Ein Beitrag zur Soziologie des Nichtwissens. Zeitschrift für Soziologie 39:106–123.

Nefes, Türkay S., und Alejandro Romero Reche. 2020. Sociology, Social Theory and Conspiracy Theory. In: Routledge Handbook of Conspiracy Theories. Hrsg. Michael Butter und Peter Knight, 94–107. London: Routledge.

Popper, Karl R. 1987 [1965]. Das Elend des Historizismus. Tübingen: Mohr.

Popper, Karl R. 1994a [1945]. The Open Society and Its Enemies. London: Routledge.

Popper, Karl R. 1994b [1963]. Prediction and Prophecy in the Social Sciences [urspr. 1948]. In: Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, 452–466. London: Routledge.

Popper, Karl R. 1994c [1963]. Towards a Rational Theory of Tradition [urspr. 1949]. In: Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, 161–182. London: Routledge.

Popper, Karl R. 1994d [1963]. On the Sources of Knowledge and of Ignorance [urspr. 1960]. In: Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, 3–39. London: Routledge.

Romero Reche, Alejandro. 2018. The Conspiracy Theory of Ignorance in the Classical Sociology of Knowledge. Critique & Humanism 49:357–368.

Schink, Alan. 2020. Verschwörungsdenken als gesellschaftliche Praxis im Diskurs: kultur- und wissenssoziologische Annäherungen. In: Verschwörungstheorien im Diskurs. 4. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung. Hrsg. Sören Stumpf und David Römer, 116–158.

Sunstein, Cass R., und Adreian Vermeule. 2009. Symposium on Conspiracy Theories: Causes and Cures. Journal of Political Philosophy 17:202–227.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Plenum 1 - Konzepte und Methoden des Polarisierens