Quantitative Surveys of Refugees
Between pragmatism and the claim of generalizability of empirical data
Schlagworte:
Methodologie, Quantitative Methoden, Geflüchtete, Stichprobenziehung, FragebogenAbstract
Mit dem erhöhten Zuzug von Asylsuchenden seit 2012 stieg der Bedarf von Politik und Gesellschaft an zeitnahen, reliablen und validen Daten über die neu Hinzugekommenen. Geflüchtete sind jedoch eine vulnerable, versteckte und schwer erreichbare Population, woraus sich eine Vielzahl von Herausforderungen für deren Befragung ergibt. Der Beitrag beschreibt und vergleicht die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Stichprobenziehungsverfahren. Weiterhin wird ein Einblick in die Felderfahrungen bei der Datenerhebung der Mixed-Methods-Studie „Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten in Bayern“ vorgestellt.
With the increased influx of asylum seekers since 2012, policymakers’ and society’s need for timely, reliable, and valid data on the newly arrived has increased. However, refugees are a vulnerable, hidden, and hard-to-reach population, which poses a variety of challenges to surveying them. The paper describes and compares the possibilities and limitations of different sampling methods. Furthermore, an insight into the field experiences during data collection of the mixed-methods study “Democracy and Participation of Refugees in Bavaria” is presented.
Literaturhinweise
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF). 2021. Forschungsvorhaben mit personenbezogenen Daten aus dem Ausländerzentralregister. Arbeitshilfen des BAMF-FDZ 2/2021.
Crenshaw, Kimberlé. 1989. Demarginalizing the intersection of race and sex. A Black feminist critique of antidiscrimination doctrine, feminist theory and antiracist politics. University of Chicago Legal Forum 1989:139–167.
Deger, Petra, Monika Gonser, Michael Kolb, Svenja Kück, Martin Lange, Georg Mildenberger, Friedhelm Pfeiffer, Katrin Sommerfeld and Christina West. 2017. Integrationspotenziale: Ausgewählte Ergebnisse der Reallabor-Befragungen unter Geflüchteten. ZEW-Gutachten und Forschungsberichte: Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Groves, Robert M., and Lars Lyberg. 2010. Total survey error: Past, present, and future. Public Opinion Quarterly 74:849–879.
Haug, Sonja, Edda Currle, Susanne Lochner, Dominik Huber and Amelie Altenbuchner. 2017. Asylsuchende in Bayern. Eine quantitative und qualitative Studie. Stand: 3. April 2017. München, Regensburg: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.; OTH Ostbayerische Technische Hochschule.
Haug, Sonja, Susanne Lochner and Dominik Huber. 2019. Methodological aspects of a quantitative and qualitative survey of asylum seekers in Germany – A field report. mda. methods, data, analyses 13:321–340.
Haug, Sonja, and Simon Schmidbauer. 2022. Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus. WISTA 74:83–96.
Humpert, Andreas, and Klaus Schneiderheinze. 2002. Stichprobenziehung für telefonische Zuwandererbefragungen. In: Telefonstichproben. Methodische Innovationen und Anwendungen in Deutschland, eds. Siegfried Gabler and Sabine Häder, 187–208. Münster, New York: Waxmann.
Kohler, Ulrich, Frauke Kreuter and Elizabeth A. Stuart. 2019. Nonprobability sampling and causal analysis. Annual Review of Statistics and Its Application 6:149–172.
Kühne, Simon, Jannes Jacobsen and Martin Kroh. 2019. Sampling in times of high immigration: The survey process of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees. Survey Insights, Methods from the Field (SMIF), https://surveyinsights.org/?p=11416. Accessed 29. November 2022.
Kunz, Franziska. 2013. Auswirkungen der Erhebungsanonymität auf Teilnahmebereitschaft und Antwortverhalten in postalischen Befragungen zu selbstberichteter Kriminalität. Ein Methodenexperiment, vol. 45. 1. Aufl. Freiburg, Br.: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht.
Mercer, Andrew W., Frauke Kreuter, Scott Keeter and Elizabeth A. Stuart. 2017. Theory and practice in nonprobability surveys. Public Opinion Quarterly 81:250–271.
Röder, Antje, Steffen Kailitz, Tobias Genswein, Sheryn Rindermann, Julia Schulze Wessel, Gert Pickel, Oliver Decker and Lea Hohenberger. 2018. Methodische Herausforderungen quantitativer Befragungen von Geflüchteten am Beispiel einer Vorstudie in Sachsen. Zeitschrift für Flüchtlingsforschung 2:313–329.
Salentin, Kurt, and Hans Schmeets. 2017. Sampling immigrants in the Netherlands and Germany. Comparative Migration Studies 5:21.
Schnell, Rainer. 1991. Wer ist das Volk? Zur faktischen Grundgesamtheit bei “allgemeinen Bevölkerungsumfragen”; Undercoverage, Schwererreichbare und Nichtbefragbare. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43:106–154.
Schnell, Rainer, Tobias Gramlich, Tobias Bachteler, Jörg Reiher, Mark Trappmann, Menno Smid and Inna Becher. 2013. Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten. mda. Methoden – Daten – Analysen 7:5–33.
Siegert, Manuel. 2021. Beeinflussen Gemeinschaftsunterkünfte die soziale Integration Geflüchteter? Eine empirische Analyse anhand der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Soziale Welt 72:206–236.
Statistisches Bundesamt. 2018. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2017. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Publikationen/Downloads-Migration/migrationshintergrund-2010220177004.pdf. Accessed 29 November 2022.
Statistisches Bundesamt. 2022. Schutzsuchende nach Schutzstatus und Berichtsjahren. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Tabellen/schutzsuchende-zeitreihe-schutzstatus.html. Accessed 29 November 2022.
Tanis, Kerstin. 2020. Entwicklungen in der Wohnsituation Geflüchteter. BAMF-Kurzanalyse 5/2020. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Verband Deutscher Städtestatistiker – Arbeitsgemeinschafts Bevölkerung (VDSt). 2013. Migrationshintergrund in der Statistik. Definition, Erfassung und Vergleichbarkeit, vol. 2. Köln: VDSt.
Weinmann, Tobias, Amal AlZahmi, Andreas Schneck, Julian F. Mancera Charry, Günter Fröschl and Katja Radon. 2019. Population-based assessment of health, healthcare utilisation, and specific needs of Syrian migrants in Germany: What is the best sampling method? BMC Medical Research Methodology 19:5.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Beiträge im Verhandlungsband des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen