Die Erfahrung von Zusammenhalt im Rahmen ungleicher Lebensführungen

Einblicke in die erste Welle des FGZ Quali Panels

Autor/innen

Schlagworte:

Sozialintegration, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Polarisierung, Pluralisierung, qualitative Methoden, Längsschnittstudie

Abstract

Ob Klimawandel, (post-)pandemischer Alltag, Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, demografische oder sozialstaatliche Wandlungsprozesse post-industrieller Gesellschaften – vielgestaltige gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen geben wieder zunehmend Anlass zur Problematisierung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Prominente soziologische Zeitdiagnosen sprechen von einer Polarisierung der Gesellschaft (vgl. Kaube und Kieserling 2022; Münch 2023), durch die sich antagonistische Lager zunehmend unversöhnlich gegenüberstünden (vgl. Reckwitz 2018). Andererseits mehren sich Stimmen, welche derzeitige Konfliktlinien nicht als Polarisierung, sondern vielmehr als Pluralisierung interpretieren (vgl. Mau et al. 2020). Bei aller Uneinigkeit darüber, wie stark und wodurch der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet sei, bleibt häufig unklar, worauf sich dieser Begriff konkret bezieht.

Mit Interviewdaten aus der ersten Welle des FGZ Quali Panels[1], mit dem die soziale Praxis der Wahrung und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts untersucht wird, rücken wir in diesem Beitrag die Frage ins Zentrum, was die Befragten selbst unter gesellschaftlichem Zusammenhalt verstehen bzw. wie sie diesen auf unterschiedliche Weise erleben und praktizieren. Während in der öffentlichen Debatte primär Diagnosen der Polarisierung oder Solidarisierung verhandelt werden, wirft das empirische Material die Frage auf, was der Gegenstand des jeweiligen Erlebens ist, an dem sich die Befragten in ihren Praxen orientieren.

Anhand empirischer Fallbeispiele diskutiert der Beitrag vielfältige Erfahrungen und Vorstellungen von Zusammenhalt im Rahmen ungleicher Lebensführungen. In der Analyse unserer Interviews zeigt sich: Es gibt vielfältige und unterscheidbare Konzeptionen davon, was gesellschaftlicher Zusammenhalt bedeutet. Unsere Daten ermöglichen außdem einen tieferen Einblick in die Zusammenhänge unterschiedlicher Konzeptionen von gesellschaftlichem Zusammenhalt, diverser Praktiken der Lebensführung und den gesellschaftlichen Positionierungen der Befragten. Wir skizzieren, inwiefern sich die Vorstellungen von Zusammenhalt in den Alltagspraktiken der Menschen zeigen, und welche Bedeutung ihre soziale und ökonomische Einbettung haben könnten.

[1] Das Projekt „Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts“ wird im überregionalen Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) von den Standorten Bremen (SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik) und Göttingen (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen) durchgeführt und befindet sich im Zeitraum von 2020 bis 2024 in der ersten Förderphase, in der zwei Wellen erhoben werden. Das FGZ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Literaturhinweise

Grunow, Daniela, Patrick Sachweh, Uwe Schimank und Richard Traunmüller. 2022. Gesellschaftliche Sozialintegration. Konzeptionelle Grundlagen und offene Fragen. FGZ Working Paper 2. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Hildenbrand, Bruno, und Walther Jahn. 1988. „Gemeinsames Erzählen“ und Prozesse der Wirklichkeitskonstruktion in familiengeschichtlichen Gesprächen. Zeitschrift für Soziologie 17:203–217.

Kaube, Jürgen, und André Kieserling. 2022. Die gespaltene Gesellschaft. Berlin: Rowohlt.

Kumkar, Nils C., Stefan Holubek-Schaum, Karin Gottschall, Betina Hollstein und Uwe Schimank. 2022. Die beharrliche Mitte – Wenn investive Statusarbeit funktioniert. Wiesbaden: Springer Nature.

Küpper, Patrick. 2016. Abgrenzung und Typisierung ländlicher Räume. Thünen Working Paper 68. Braunschweig: Thünen Institut für ländliche Räume.

Küpper, Patrick, und Jan C. Peters. 2019. Entwicklung regionaler Disparitäten hinsichtlich Wirtschaftskraft, sozialer Lage sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur in Deutschland und seinen ländlichen Räumen. Thünen Report 66. Braunschweig: Thünen Institut für ländliche Räume.

Mau, Steffen, Thomas Lux und Fabian Gülzau. 2020. Die drei Arenen der neuen Ungleichheitskonflikte. Eine sozialstrukturelle Positionsbestimmung der Einstellungen zu Umverteilung, Migration und sexueller Diversität. Berliner Journal für Soziologie 30:317–346.

Münch, Richard. 2023. Polarisierte Gesellschaft. Die postmodernen Kämpfe um Identität und Teilhabe. Frankfurt: Campus.

Reckwitz, Andreas. 2018. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. 6. Auflage. Berlin: Suhrkamp.

Rosenthal, Gabriele. 2001. Biographische Methode. In: Psychologie. Ein Grundkurs, Hrsg. H. Keupp und K. Weber, 266–275. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch Verl.

Rosenthal, Gabriele. 2015. Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. 5., überarbeitete und ergänzte Aufl. Weinheim: Beltz.

Schatzki, Theodore R. 1996. Social practices. A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge: Cambridge University Press.

Witzel, Andreas, und Herwig Reiter. 2012. The Problem-Centred Interview. London: SAGE Publications.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Ungleichheiten in polarisierten Zeiten