Theoretische Grundlagen und Herausforderungen einer Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung

Autor/innen

  • Arne Dreßler Universität Koblenz-Landau

Schlagworte:

das Heilige, Politische Soziologie, Vergesellschaftung, Sakralsoziologie

Abstract

Sakralsoziologische Ausführungen sind notorisch schwer zu verstehen. Sollen diese für die Analyse der aktuellen Konjunktur empörungsreicher Prozesse der politischen Vergesellschaftung fruchtbar gemacht werden, stehen der Nachvollzug zweier theoriegeschichtlicher Analogien sowie ein neuer Brückenschlag an: zuerst zwischen vermeintlich disparaten archaischen Religionen, dann zwischen religiösen und säkularen Kontexten sowie schließlich eine sakralsoziologische Akzentuierung des Politischen. Damit diese Unternehmung aussichtsreich wird und auch für die Sakralsoziologie Innovationen einträgt, stellt der Beitrag zentrale Achsen des sakralsoziologischen Wissensbestands dar. Abschließend werden jene offenen Theoriefragen formuliert, derer sich eine Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung annehmen könnte.

Literaturhinweise

Abbott, Andrew. 2004. Methods of Discovery: Heuristics for the Social Sciences. New York: Norton.

Alexander, Jeffrey C. 2006. The Civil Sphere. Oxford: Oxford University Press.

Alexander, Jeffrey C. 2011. Performance and Power. Malden: Polity Press.

Alexander, Jeffrey C. 2013. The Dark Side of Modernity. Cambridge: Polity Press.

Alexander, Jeffrey C. 2019. What Makes a Social Crisis? The Societalization of Social Problems. Cambridge: Polity Press.

Alexander, Jeffrey C., und Philip Smith. 2001. The Strong Program in Cultural Theory: Elements of a Structural Hermeneutics. In: Handbook of Sociological Theory, Hrsg. Jonathan H. Turner, 135–150. New York: Springer.

Bataille, George. 2012a. Anziehung und Abstoßung: II. Die soziale Struktur. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 130–150. Berlin: Suhrkamp.

Bataille, George. 2012b. Anziehung und Abstoßung: I. Tropismen, Sexualität, Lachen und Tränen. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 112–129. Berlin: Suhrkamp.

Bataille, George. 2012c. Die Sakralsoziologie in der gegenwärtigen Welt. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 211–229. Berlin: Suhrkamp.

Becker, Howard S. 2014. What About Mozart? What About Murder? Reasoning From Cases. Chicago: University of Chicago Press.

Bellah, Robert N. 1967. Civil Religion in America. In: Daedalus 96:1–21.

Binder, Werner. 2017. The Drama of Politics: Jeffrey Alexander’s Liberal Sociology of Political Performances. Thesis Eleven 142(1):112–129.

Caillois, Roger. 1988. Der Mensch und das Heilige. München: Hanser.

Caillois, Roger. 2012a. Soziologie des Henkers. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 469–488. Berlin: Suhrkamp.

Caillois, Roger. 2012b. Der Winterwind. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 290–309. Berlin: Suhrkamp.

Callegaro, Francesco. 2020. In Defense of Collective Consciousness: Reassessing Durkheim’s Argument. In: The Oxford Handbook of Emile Durkheim, Hrsg. Hans Joas und Andreas Pettenkofer. Oxford: Oxford University Press. DOI: 10.1093/oxfordhb/9780190679354.013.5.

Christmann, Gabriela B. 1997. Ökologische Moral: Zur kommunikativen Konstruktion und Rekonstruktion umweltschützerischer Moralvorstellungen. Wiesbaden: DUV.

Dreßler, Arne. 2021. Affektive Wertdurchsetzung: Emotionssoziologische Perspektiven auf die Verwicklung von Prostitution mit Moral. In: Zeitschrift für Diskursforschung 9:103–122.

Durkheim, Emile. 1960. Entgegnungen auf Einwände. In: Soziologie und Philosophie, Hrsg. Célestin Bouglé, 118–136. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Durkheim, Emile. 1967. Zur Definition religiöser Phänomene. In: Religion und Gesellschaft: Einführung in die Religionssoziologie, Hrsg. Joachim Matthes, 120–142. Reinbek: Rowohlt.

Durkheim, Emile. 1984. Die Regeln der soziologischen Methode. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Durkheim, Emile. 2007. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

Ernst-Heidenreich, Michael, Arne Dreßler, und Christine Campen. 2022. Un/Heilige Empörung: Grundlage einer ‚neuen‘ Form politischer Vergesellschaftung? Antrag auf Einrichtung einer Ad-hoc Gruppe auf dem Soziologiekongress 2022.

Goffman, Erving. 1959. The Presentation of Self in Everyday Life. New York: Anchor Books.

Habermas, Jürgen. 1981. Theorie des kommunikativen Handelns 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Habermas, Jürgen. 2012. Versprachlichung des Sakralen: Anstelle eines Vorworts. In: Nachmetaphysisches Denken II: Aufsätze und Repliken, ders., 7–18. Berlin: Suhrkamp.

Hertz, Robert. 2007a. Beitrag zur Untersuchung kollektiver Repräsentation des Todes. In: Das Sakrale, die Sünde und der Tod: Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen, Hrsg. Stephan Moebius und Christian Papilloud, 65–179. Konstanz: UVK.

Hertz, Robert. 2007b. Die Vorherrschaft der rechten Hand: Eine Studie über religiöse Polarität. In: Das Sakrale, die Sünde und der Tod: Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen, Hrsg. Stephan Moebius und Christian Papilloud, 181–217. Konstanz: UVK.

Joas, Hans. 1997. Die Entstehung der Werte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Joas, Hans. 2011. Die Sakralität der Person: Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Berlin: Suhrkamp.

Joas, Hans. 2017. Die Macht des Heiligen: Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung. Berlin: Suhrkamp.

Jones, Robert Alun. 1986. Durkheim, Frazer, and Smith: The Role of Analogies and Exemplars in the Development of Durkheim's Sociology of Religion. In: American Journal of Sociology 3:596–627.

Leiris, Michel. 2012. Das Sakrale im Alltag. In: Das Collège de Sociologie: 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier, 98–110. Berlin: Suhrkamp.

Mauss, Marcel. 2010. Über den jahreszeitlichen Wandel der Eskimogesellschaften. Eine Studie zur Sozialen Morphologie. In: Anthropologie und Soziologie 1, ders., 183–278. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Mauss, Marcel. 2012. Die Religion und die Ursprünge des Strafrechts nach einem kürzlich erschienen Buch. In: Schriften zur Religionssoziologie, Hrsg. Stephan Moebius, Frithjof Nungesser und Christian Papilloud, 36–90. Berlin: Suhrkamp.

Merton, Robert K. 1938. Social Structure and Anomie. In: American Sociological Review 3:672–682.

Pettenkofer, Andreas. 2008. Die Politik des Martyriums: Ein kultursoziologischer Blick auf die IRA. In: Sozialtheorien im Vergleich: Der Nordirlandkonflikt als Anwendungsfall, Hrsg. Thorsten Bonacker, Rainer Greshoff und Uwe Schimank, 53–83. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Pettenkofer, Andreas. 2014. Die Entstehung der grünen Politik: Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung. Frankfurt am Main: Campus.

Pickering, Andrew. 1982. Interests and Analogies. In: Science in Context: Readings in the Sociology of Science, Hrsg. Barry Barnes und David O. Edge, 125–146. Cambridge: MIT Press.

Shils, Edward. 1961a. Center and Periphery. In: The Logic of Personal Knowledge: Essays Presented to M. Polanyi on his Seventieth Birthday, 11th March, 1961, Hrsg. Polanyi Festschrift Committee, 117–130. London: Routledge and Kegan Paul.

Shils, Edward. 1961b. The Macrosociological Problem: Consensus and Dissensus in the Larger Society. In: Trends in Social Science, Hrsg. Donald P. Ray, 60–83. New York: Philosophical Library.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Un/Heilige Empörung: Grundlage einer ›neuen‹ Form politischer Vergesellschaftung?