Gründerjahre der Bildungssoziologie

Autor/innen

  • Günter C. Behrmann

Schlagworte:

Bildungssoziologie, Fachausschuss

Abstract

Als einer der ersten Fachausschüsse innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie entstand 1958 ein Fachausschuss für Erziehungs- und Bildungssoziologie. Er wandte sich im Unterschied zu anderen damals gebildeten Fachausschüssen einem in der Forschung wie in der Lehre noch wenig beachteten Gebiet zu. Die Gründer, zu denen Theodor W. Adorno und der Rechtsanwalt Hellmut Becker vom Frankfurter Institut für Sozialforschung zählten, verband ein Interesse an einer demokratischen Orientierung aller Bildung in staatlichen und nicht-staatlichen Bildungseinrichtungen. Der Beitrag soll zeigen, wie und weshalb sie zur einflussreichsten Gruppe von Reformern in den  Bildungsreformen der  sechziger Jahre wurden.

 

In 1958 as one of the first research committees in the German Sociological Association a comittee of educational sociology was founded. Contrary to other committees it turned to an area which received little attention both in research and in teaching at this time. The founders, including Theodor W. Adorno and the lawyer Hellmut Becker from the Frankfurt Institute for Social Research, had a common interest in a new democratic orientation of education in all state and non state institutions. The article shows how and why they became the most influential group of educational reformers in the Federal Republic of the sixties.

Literaturhinweise

Albrecht, C. 1999b: Vom Konsens der 50er Jahre zur Lagerbildung der 60er Jahre: Horkheimers Institutspolitik. In C. Albrecht, G. C. Behrmann, M. Bock, H. Homan, F. H. Tenbruck, Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Campus, 155-168.
Anger, H. 1960: Probleme der deutschen Universität. Bericht über eine Erhebung und Professoren und Dozenten. Tübingen: Mohr Siebeck.
Becker, H. 1956a: Kulturpolitik und Schule. Probleme der verwalteten Welt. Stuttgart: DVA.
Becker, H. 1956b.: Primat der Außenpolitik? – Primat der Bildungspolitik! Gesellschaft – Staat – Erziehung, 1. Jg., 101-103.
Becker, H. 1957: Bildung zwischen Plan und Freiheit. Stuttgart: DVA.
Becker, H. 1959: Sozialforschung und Bildungspolitik. In Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.), Verhandlungen des vierzehnten Deutschen Soziologentags. Stuttgart: Enke, 191-206.
Becker, H. 1962: Quantität und Qualität. Grundfragen der Bildungspolitik. Freiburg: Rombach.
Becker, H. 1992: Bildungspolitik 1945-1989. In H. Becker: Widersprüche aushalten. Aufgaben der Bildung in unserer Zeit. München: Piper, 45-69.
Becker, H., Kluge, A. 1961: Kulturpolitik und Aufgabenkontrolle. Frankfurt am Main. Klostermann.
Behrmann, G. C. 1999: Die Erziehung kritischer Kritiker als neues Staatsziel. In C. Albrecht, G. C. Behrmann, M. Bock, H. Homan, F. H. Tenbruck, Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Campus, 448-496.
Behrmann, G. C. 2006: Bildungsexpansion und demokratische Mission: Der Auf- stieg der Sozialwissenschaften zu Bildungswissenschaften der Bundesrepublik. In K. Acham, K. W. Nörr, B. Schefold (Hg.), Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft. Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren. Stuttgart: Steiner, 395-446.
Behrmann, G. C. 2010: Politikwissenschaft und politische Bildung. In I. Gerlach, E. Jesse, M. Kneuer, N. Werz (Hg.), Politikwissenschaft in Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 73-95.
Behrmann, G. C. 2013: Wie Adorno zum Pädagogen, die Soziologie zur Bildungswissenschaft und die Pädagogik zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft wurde. In S. Rademacher, E. Stölting, A. Wernet (Hg.), Bildungsqualen. Wiesbaden: Springer VS. Im Erscheinen.
Bergstraesser, A. 1961: Politik in Wissenschaft und Bildung. Schriften und Reden, Freiburg: Rombach.
Bernsdorf, W. 1955: Pädagogische Soziologie. In W. Bernsdorf, F. Bülow (Hg.), Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, 360-375.
Bolte, M. 1958: Mobilität. In R. König (Hg.), Soziologie. Fischer Lexikon. Frank- furt am Main: Fischer, 206-214.
Dahmer, I., Klafki, W. (Hg.) 1968: Geisteswissenschaftliche Pädagogik am Aus- gang ihrer Epoche. Weinheim: Beltz.
Dejung, Ch. 2003: Helmuth Plessner. Ein deutscher Philosoph zwischen Kaiser- reich und Bonner Republik. Zürich: Rüffer & Rub.
Demirović, A. 1999: Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Detjen J. 2007: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München: Oldenbourg.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hg.) 1959: Verhandlungen des vierzehnten Deutschen Soziologentags. Stuttgart: Enke.
Fischer, A. 1931a: Pädagogische Soziologie. In A. Vierkandt (Hg.), Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, 405-425.
Fischer, A. 1931b: Soziologische Pädagogik. In A. Vierkandt (Hg.), Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, 589-591.
Gerhardt, U. 2007: Denken der Demokratie: die Soziologie im atlantischen Transfer des Besatzungsregimes: vier Abhandlungen. Stuttgart: Steiner.
Gross, N. 1959: The Sociology of Education, In R. K. Merton, L. Broom, L. S. Cottrell Jr. (Hg.), Sociology Today. Problems and Prospects. New York: Basic Books, 128-152.
Habermas, J., von Friedeburg, L., Oehler, Ch., Weltz, F. 1961: Student und Politik. Eine soziologische Untersuchung zum politischen Bewusstsein Frankfurter Studenten. Neuwied: Luchterhand.
Heckel, H. 1957: Schulrechtskunde. Ein Handbuch für Lehrer, Eltern und Schulverwaltung. Ein Studienbuch für die Lehrerbildung. Neuwied: Luchterhand.
Heckel, H. 1958: Eine Grundordnung der deutschen Schule. Stuttgart: DVA. Heintz, P. (Hg.) 1959: Soziologie der Schule. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 4. Köln: Westdeutscher Verlag.
Hüfner, K., Naumann, J. 1977: Konjunkturen der Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Band 1: Der Aufschwung (1960-1967). Stuttgart: Klett.
König, R. 1955: Soziologie der Familie. In A. Gehlen, H. Schelsky (Hg.), Soziologie. Ein Lehr- und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde. Düsseldorf: Diederichs, 121-158.
König, R. (Hg.) 1958a: Person. In ders. (Hg.), Soziologie. Fischer-Lexikon. Frankfurt am Main: Fischer, 220-225.
König, R. (Hg.) 1958b: Einleitung. In ders. (Hg.), Soziologie. Fischer-Lexikon. Frankfurt am Main: Fischer, 7-14.
König, R. (Hg.) 1958c: Gesellschaft. In ders. (Hg.), Soziologie. Fischer-Lexikon. Frankfurt am Main: Fischer, 96-104.
Müller-Doohm, S. 2003: Adorno. Eine Biographie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Paffrath, F. H. 1992: Die Wendung aufs Subjekt. Pädagogische Perspektiven im Werk Theodor W. Adornos. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Plake, K. (Hg.) 1987: Klassiker der Erziehungssoziologie. Düsseldorf: SchwannBagel.
Picht, G. 1964: Die deutsche Bildungskatastrophe. Analyse und Dokumentation. Olten: Walter.
Plessner, H. (Hg.) 1956: Untersuchungen zur Lage der deutschen Hochschullehrer. 3 Bde. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
Scheuch, E. 1957: Forschungstätigkeit der sozialwissenschaftlichen Institute in der Bundesrepublik. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 9. Jg., 340-351.
Strzelewicz, W., Raapke, D., Schulenberg, W. 1966: Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein. Eine mehrstufige soziologische Untersuchung in Westdeutschland. Stuttgart: Enke.
von Friedeburg, L. 1989: Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Weber, M. 1925: Wirtschaft und Gesellschaft, Bd.1: Tübingen: Mohr Siebeck. Weiß, C. 1929: Pädagogische Soziologie. Leipzig: Klinkhardt.
Weiß, C. 1955: Erziehungssoziologie. In W. Ziegenfuß (Hg.), Handbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke.
Wiggershaus, R. 1986: Die Frankfurter Schule. Geschichte. Theoretische Entwicklung. Politische Bedeutung. München: dtv.

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-10