Aktuelle Herausforderungen der Wissenschafts- und Hochschulforschung
Eine kollektive Standortbestimmung
Schlagwörter:
Hochschulforschung, Standortbestimmung, WissenschaftsforschungAbstract
In den letzten Jahren ist im deutschen Sprachraum, abweichend von der internationalen Nomenklatur, vermehrt von »Wissenschafts- und Hochschulforschung« die Rede. Angezeigt ist damit die Suche nach einem Überbegriff für die diversen sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf Wissenschaft und Universität. Vor diesem Hintergrund versteht sich der vorliegende Beitrag als kollektive Standortbestimmung. Anhand von sieben Forschungsagenden zeigen die Autor/innen das Potenzial einer stärkeren Verbindung von Wissenschafts- und Hochschulforschung. Die sieben Agenden bilden zum einen Fragen und Probleme ab, die der aktuelle Forschungsstand aufwirft, zum anderen zeigen sie Relevanz der soziologischen Perspektive für die theoretische und methodische Integration der beiden Forschungsfelder.
In recent years, social science perspectives that are concerned with academic research and higher education have increasingly been subsumed under the umbrella term »science and higher education studies« – a peculiar German category that is uncommon in the international context, where »science and technology studies« and »higher education studies« are developing rather independently from each other. Against this background, the current paper documents a discussion of several scholars from both science and higher education studies. Sketching seven research agendas, the contribution identifies fields of study for which a closer interaction between the two fields would be beneficial. On the one hand, these agendas highlight open questions of the current state of research. On the other hand, the agendas illustrate how a sociological perspective can contribute to integrating science and higher education studies both theoretically and methodologically.