Der Umgang von Soziologie-Professor_innen mit Habitus-Struktur-Konflikten

Eine praxeologisch-empirische Rekonstruktion

Autor/innen

  • Stephanie Knuth

Schlagwörter:

Habitus, Konflikt, Hochschule, Bildung, Lehrpraxis

Abstract

Aufgrund ihres Fachwissens müssten Soziologielehrende gegenüber einer heterogenen sozio-kulturellen Zusammensetzung der Studierenden eine besondere Aufmerksamkeit bzw. Wachsamkeit haben und darauf achten, dass die Reproduktion sozialer Ungleichheit in Hochschulbildungsprozessen von allen Beteiligten reflektiert wird. Um dieser These nachzugehen habe ich vier leitfadengestützte Interviews mit Soziologie-Professor_innen aus der qualitativen-theoretischen Soziologie an hessischen Universitäten geführt. Ich habe untersucht, welche Orientierungen die Lehrpraxis von Soziologie-Professor_innen im Umgang mit habituellen Passungsproblemen von Studierenden aus nicht-akademischen Familien bestimmen. Der Beitrag stellt die zentralen Untersuchungsergebnisse dar.

Because of their specialized knowledge university teachers of sociology are supposed to be mind- and watchful to the heterogeneous sociocultural composition of their students. They should make sure that the reproduction of social inequality in the university education process is reflected by all involved parties. To examine that thesis, I have conducted four interviews with professors of sociology specialized in qualitative-theoretical sociology of universities in the German state of Hessen. I researched which orientations are influencing the teachings of sociology professors in their dealing with habitual problems of students without an academic background in their families. The article states the key results of my study.

Downloads

Veröffentlicht

2019-07-01